Hallo fisch,

ich hab ein ähnliches Projekt https://www.roboternetz.de/community...it-den-Mosfets
kannste dir mal angucken wenne magst. Ich sag aber direkt dazu ich habe die Schaltung noch nicht getestet, aber bald.

Aber darum gehts erstmal nicht ich wollte dir mal ein paar Sachen erklären die ich selber lernen musste bei dem Projekt. Ich hoffe das dir das beim verstehen hilft.

Das Problem bei Nimh Akkus ist das man nicht ohne weiteres sagen kann wann diese "voll" sind. Meine Vorredner haben ja die klassischen Varianten bereits erwähnt. Daher haben die Lade ICs (solche wie du ja bereits gefunden hast) meist mehrere Abschaltvarianten. Falls eine versagt. Der Max712 (der wohl bekannteste Lade IC) hat wenn ich mich richtig erinnere max. 3 Abschaltvarianten: Deltapeak, Timer und Temperatur. Je nachdem was zu erst eintrifft. Wenn du nur nach Temperatur gehen würdest, naja keine gute Idee weil zu ungenau. Der Timer der wäre super. Einfach ausrechnen wie lange z.B. ein Akku mit 1000ma bei 100ma Ladestrom braucht. Das würde hier 10 Stunden dauern. Also stellt man den Timer auf 10 Stunden. Tja das bringt aber nicht viel weil eine Solarzelle nicht konstant das selbe leistet sondern je nach Sonneneinstrahlung. Jemand meinte mal zu mir aus dem selben Grund würde das mit dem DeltaPeak nicht funktionieren. Aber da will ich mich mal nicht aus dem Fenster lehnen.

Daher sind Nimh echt blöde dinger für Solarsachen. ABER Lister meine Solargartenleuchte für 3 Euro läuft auch mit Nimh Akkus. Hehe ja das funktioniert, weil die Solarzelle so wenig leistet das sie die Akkus kaum Überladen kann. Aber sobald die Solarzelle mehr Power hat vergiss Nimh.

Wäre nützlich zu wissen was du mit der Schaltung vor hast. Ok aber zu einer Problemlösung für dich. Nimm andere Akkus. Blei Akkus sind sehr gut, diese werden sehr oft als Zwischenspeicher bei Solaranwendungen genommen. Wie jemand anders schon sagte Lipos sind auch super. Der Vorteil zu Nimh Akkus liegt darin das diese beiden Akkutypen sich über ihre Spannung kontrollieren lassen. Bei einem Lipo z.B. er hat eine Nennspannung von 3,7 V (pro Zelle) und hat eine Ladeschlußspannung pro Zelle von 4,2 V. also ist er bei 4,2 Volt voll. Da sich das gut bestimmen lässt kann man dann das Laden unterbrechen. Da gibts ja viele Wege, wie ich es versucht habe z.B. mit einem ICL7665 der Über und Unterspannung messen kann.
Das geht mit Nimh Akkus nicht. Ich möchte auch noch sagen Lipos bedarfen besonderer Pflege und Blei Akkus genauso. Da gibts aber genug bei Google zum Umgang mit diesen Akku Typen. Lipos können z.B. bei unsachgemäßer Behandlung in Flammen aufgehen.

Wie du siehst ist es recht schwierig zu sagen was dir hilft da ich nicht weiss was du vor hast. Oh ich seh grad du willst nur einen einzigen Nimh laden? Wie viel ma hat der denn? Zur not kauf dir ne 3 Euro Gartenleuchte und schlachte die. Fertig.

Falls ich irgendwo was falsches geschrieben haben sollte könnt Ihr mich gerne verbessern.

MfG Lister