- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 343

Thema: .: Vinculum :. - Hexabot

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Freitag und Samstag hab ich wieder viele schöne Pakete bekommen:

    1) neue Tastatur für den Laptop --> siehe Fehlschlag der Woche (Donnerstag bestellt, Samstag geliefert, so mag ich das)
    2) ELV: ein USB-i2c Interface für den PC getestet und Berichtet: http://www.rn-wissen.de/index.php/I2C_USB_PC_Adapter
    3) ELV: eine SO24 Adapterplatine, noch nicht verbaut aber damit kann ich die I2C LED Treiberbausteine auf der Lochrasterplatine aufbauen
    4) Conrad: 2 neue BMS-705MG Servos --> siehe auch Fehlschlag der Woche + einer in "Reserve"

    Noch türmt sich alles auf dem Schreibtisch und ich freu mich schon darauf alles zu verbauen.

  2. #2
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    38
    Beiträge
    947
    Da ist ja richtig "Äktschn" auf Deinem Schreibtisch
    Meinst Du, Dein Hexa kann bald unter dem Weihnachtsbaum rumspazieren?





    P.S. "Äktschn" ist natürlich mit Absicht so geschrieben :P

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Mhm bis Weihnachten laufen hin zu bekommen? Gut möglich kommt darauf an wie viele "Fehlschläge der Woche" ich zu Papier bringe. Als nächstes will ich allerdings die LEDs ansteuern können und die zweite Hauptplatine designen. Aber auch die Servo-Ansteuerung soll fertig werden, damit es hier alles stabil läuft. Ich habe mir ja jetzt extra einen Ersatzservo besorgt, denn die Erfahrung zeigt: von etwas, von dem man Ersatz hat, geht NIE kaputt.

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    So wenigstens halbwegs hab ich die LEDs zum leuchten gebracht. Ich weis wie man den PCA9552 nun ansteuert, naja noch nicht ganz. Ich kann LEDs leuchten lassen und auch schön blinken, aber ich weis noch nicht genau wie ich die Befehle aufbauen muss, damit sie das tun was ich will. Vor allen werd ich später eigentlich drei PWM Register brauchen, der Baustein hat aber nur 2. Mal sehen vielleicht wechsel ich doch nochmal den Chip. Für RGB ist er nicht so gut geeignet wie mir schein. Die LEDs lassen sich offensichtlich auch nur Blockweise ansprechen. Aber so ganz bin ich noch nicht dahinter gestiegen wie ich das machen muss.

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Heute gibt es mal wieder Bilder zum aktuellen stand. Mittlerweile kann das Vinculum auf eigenen Füßen stehen, wenn auch noch etwas wackelig
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0510.jpg
Hits:	92
Größe:	80,6 KB
ID:	23976

    Von oben sieht es dann so aus:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0507.jpg
Hits:	69
Größe:	113,8 KB
ID:	23977


    Die Controller im Detail:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0512.jpg
Hits:	76
Größe:	89,5 KB
ID:	23979
    von links nach rechts: Propeller Chip für die Servosteuerung. 7,2V LipPo, 9V Block für die Logik. Blaue LED gehört zum Spannungswandler für die Servos 8,4V...7V --> 6V, die beiden roten LED gehören zum Spannungswandler: 9V --> 12V & 5V & 3,3V

    Hier noch meine Servo-Adapterplatine
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0514.jpg
Hits:	75
Größe:	58,1 KB
ID:	23978
    Stromverteilung unabhängig von der Logik, nur die Steuersignale werden zum µC geleitet.

    Leider ist der Aufbau noch nicht so stabil wie ich das gerne hätte, insbesondere die Federung der Beine macht mir sorgen. Auch der "Gripp" auf dem Boden ist seht schlecht, hier wollte ich noch extra "Schuhe" machen, aber bisher knicken die immer weg. Außerdem sind die LED leisten auf der oberseite noch nicht befestigt sondern hängen in der Luft. Hier fehlt mir noch ein geeignetes Konzept, denn Kleben will ich sie nicht (irgendwann muss ich sicher wieder alles auseinander bauen) und für schrauben ist nicht richtig Platz. Außerdem sind die LED so hell, dass eigentlich eine Abdeckung darüber gehört.

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Irgendwie grübel ich immernoch darüber wie ich eine Bahnkurve erstelle und diese in die Servobewegung umwandeln soll. Gar nicht so leicht, wenn man alles berücksichtigen will.

  7. #7
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    38
    Beiträge
    947
    Nach meinem Geschmack, sieht es am besten aus, wenn die Fußspitze eine gestreckte Parabel in die Luft "zeichnen" Also wenn man den Bot von der Seite anguckt.

Ähnliche Themen

  1. CFK Hexabot
    Von MichaF im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.08.2010, 22:03
  2. atmega und Vinculum
    Von elcomportal im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.05.2008, 22:47
  3. hexabot
    Von patrickgera im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.04.2008, 22:09
  4. LVProg - Linux Vinculum (USB Hostcontroller) Programmer
    Von Surveyor im Forum Open Source Software Projekte
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.11.2007, 03:08
  5. Hexabot
    Von Derboss im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 22.09.2007, 11:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests