- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 343

Thema: .: Vinculum :. - Hexabot

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ich habs jetzt nicht auswendig im Kopf, aber ich denke es sind eher 5 bis 6mm. Allein die Aluminiumauflage macht schon 0,7-1mm auf jeder Seite aus. Das Zeug ist schon sehr stabil finde ich und dafür auch schön leicht. Da ich es zudem kostengünstig gefräst bekomme () ist es natürlich meine erste Wahl. Wobei ich auch gerne mit Lexan oder CFK arbeite. Viel Stabilität kommt natürlich auch durch die Konstruktion selbst.

    Ich bin auch gespannt ob das ganze mit den vielen Federn funktioniert die ich eingebaut hab.

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Bevor mein eigenes Projekt jetzt ganz verschwindet ein kleines update. Zur Zeit komm ich nur wenig dazu was dran zu machen, daher geht es langsam voran, aber es passiert jeden Tag etwas. Gerade bau ich die Hauptenergieversorgung für die Servos auf und ein. Wenn die Steuerleitungen auch alle fertig sind (dazu komm ich hoffentlich am WE), kann ich den ersten Bewegungstest machen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    585
    Video video!!

    Sieht echt gut aus!

    Viel Erfolg und Spaß weiterhin!
    Crypi

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Holla, ganz schön lange kein Update mehr.

    Gut ich hab zwar weiter daran gebastelt aber nur wenig nennenswertes zu berichten gehabt. Langsam fängt der Roboter an zum Leben zu erwachen, was aber erst mal nur bedeutet, dass alle Servos ihren Platz gefunden haben und nun auch angesteuert werden. Im Moment bin ich dabei die Zahnriemen zu optimieren, damit der Hexa hier keine Probleme mehr hat. Hoffentlich funktioniert das mit den Federelementen so wie ich mir das ausgedacht hab.

    Ich hoffe diese Woche noch den ersten Test zu machen wo er allein und frei steht, danach werden dann verschiedene Bewegungsmuster im Stand geprobt.

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Die Federn sind alle zu weich, der Roboter federt viel zu sehr ein. Also alle Federn durch härtere ersetzt (ziemliche schrauberrei). Jetzt funktioniert es besser, der Roboter steht sicher auf 4 Beinen aber die Feinabstimmung der Gelenkwinkel passt noch nicht.

    Es geht voran aber langsam

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von High Light
    Registriert seit
    21.08.2009
    Ort
    Baden Württemberg
    Beiträge
    142
    Sieht bisher super aus! Gefällt mir, weiter so!

    Weißt du, wo man sich Teile fräsen lassen kann???
    Du wirst sie wahrscheinlich über jemanden im Freundeskreis machen lassen?

    Grüße High Light
    __________________________________________________ _____________
    http://pe-products.jimdo.com/

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Hi Highlight irgendwo weiter vorn im Thread steht die Adresse vom Horst- Eltner der fräst mir immer meine Teile für den Körper für wenig Geld (nur 2D möglich, daher verzichte ich auf 3D Teile). Die Füße sind allerdings Marke "Eigenbau".

Ähnliche Themen

  1. CFK Hexabot
    Von MichaF im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.08.2010, 22:03
  2. atmega und Vinculum
    Von elcomportal im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.05.2008, 22:47
  3. hexabot
    Von patrickgera im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.04.2008, 22:09
  4. LVProg - Linux Vinculum (USB Hostcontroller) Programmer
    Von Surveyor im Forum Open Source Software Projekte
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.11.2007, 03:08
  5. Hexabot
    Von Derboss im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 22.09.2007, 11:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress