- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 23 von 35 ErsteErste ... 13212223242533 ... LetzteLetzte
Ergebnis 221 bis 230 von 343

Thema: .: Vinculum :. - Hexabot

  1. #221
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    33
    Beiträge
    436
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Wie konnte das denn sein, dass die Teile so schnell da sind? Die hab ich doch gestern erst abgegeben.
    Passt alles? Sieht zumindest so aus

  2. #222
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ging eben schnell, ja die Teile passen alle soweit ganz gut. Ich muss noch auf die Schrauben warten um den Rest zusammen bauen zu können. Irgendwas fehlt ja immer.

  3. #223
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    So neue Beine braucht das Land:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto 2013-05-05 07.33.15 nachm. (1).jpg
Hits:	52
Größe:	56,6 KB
ID:	25417Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto 2013-05-05 07.33.15 nachm. (2).jpg
Hits:	152
Größe:	48,7 KB
ID:	25418


    So sieht das ganze dann aus wenn es fertig ist:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto 2013-05-05 07.33.15 nachm. (4).jpg
Hits:	67
Größe:	67,3 KB
ID:	25419

    Hier steht das Vinculum schon wieder auf "eigenen Beinen" und sogar sehr sehr stabil. Ich hab testweise meine halbvolle Wasserflasche auf den Rücken abgestellt ohne Probleme.

    Was meint ihr?

  4. #224
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Sieht sehr gut aus finde ich. Wenn sich alles sehr stabil verhält, würde ich auch sagen: Konstruktionsziel erreicht =D>

    Eine halbvolle Wasserflasche ... 0,5(= ca 250g); 1,25(= ca 625g) oder 1,5L (= ca 750g) oder sogar 2L (= ca 1000g)? - wie sagt man doch immer, es fehlen infos um abschliessend beurteilen zu können

    Wenn jetzt von der Hardware her alles gut passt, kann man sich je endlich der Software weiter widmen. Du weißt ja das muss auch sein
    Geändert von HeXPloreR (05.05.2013 um 19:58 Uhr)

  5. #225
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ich hab sie nicht gewogen sie stand gerade nur rum und ich wollte sehen ob das schon Probleme macht. Ich vermute es waren um die 300g die da zusätzlich drauf gekommen sind. Ich kann mal noch einen test mit definiertem Gewicht machen .
    Erst mal bin ich allerdings froh, dass alles wieder zusammengebaut ist und funktioniert. Damit ist der Mechanik fertig, der Elektronikpart halbwegs und ich kann mich an die Programmierung machen, war ja nun doch ein längerer Weg.

  6. #226
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ich überlege gerade vorn noch einen "Sensorkopf" anzubringen, nur sehe ich dann das Problem, dass der Schwerpunkt aus der Mitte des Hexas wandert. Alternativ könnte man Sensoren vorn und hinten an bringen oder den Akku als Gewichtsausgleich verwenden, was mein ihr?

  7. #227
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Geschätztes Gewicht? - also bei ein paar Gramm (ca 100g) ist es wohl vorerst nicht so wichtig.

    Ein Sensorkopf der mit Servo bewegt wird? - Die Servos nach hinten legen, und die Bewegung per Bowdenzuge oder ähnliches nach vorne leiten? = Gewichtsverteilung der nötigen Komponenten des Sensorkopfs, ohne zusätzliche Gewichtsbelastung mit eigentlich nicht geplanten/nötigen Sensoren+ggf Mechanik nach hinten.
    Sonst bleibt nur der Akku (bzw schwerste Masse), oder allgemein die Beine weiter nach vorne stellen um die Schwerpunktverschiebung aufzuheben = Mehrbelastung der vordern Beine.

    EDIT: Als Gedankenanregung: Von Lego Technic gab es mal das "Flex System" Das hat genau das gemacht...
    Als verbesserung schlage ich vor das ganze auf ein Rolle wickeln zu lassen - Zug und Gegenzug Prinzip (geht auch mit einer Zugfeder für den Gegenzug) - habe ich für meinen Hexa auch so geplant, weil ich habe definitiv ein Platzproblem

    Habe ich übrigens auch gestern auf der Da Vinci Ausstellung in Neumünster gesehen
    Geändert von HeXPloreR (19.05.2013 um 09:53 Uhr)

  8. #228
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    So erst mal ein kleiner Test heute, nachdem ich alle Servos kalibriert habe, die ersten Bewegungen. Was letztes mal im Chaos endete und mich davon überzeugt hat, alle Beine neu zu bauen, sieht heute schon viel besser aus:



    Die Bücher dürften zusammen ein Gewicht von 2,4kg haben (sagt die Waage) und ich hatte den Roboter eigentlich gar nicht auf diese Belastung ausgelegt. Es ist also noch deutlich Luft nach oben!

  9. #229
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Sehr schön Hanno,

    freut mich das es endlich voran geht bei Dir.

    So ähnlich sahen meine Bewegungsmuster heute auch aus...Video habe ich grade gemacht

  10. #230
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Und hast du auch 2,4 kg drauf gepackt um zu sehen wann die Mechanik nach gibt. Ich habe leider nicht den Strom gemessen, den diese zusätzliche Belastung benötigt. Allerdings gibt das Netzteil 20A her, sollte also gut reichen.

Seite 23 von 35 ErsteErste ... 13212223242533 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. CFK Hexabot
    Von MichaF im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.08.2010, 22:03
  2. atmega und Vinculum
    Von elcomportal im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.05.2008, 22:47
  3. hexabot
    Von patrickgera im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.04.2008, 22:09
  4. LVProg - Linux Vinculum (USB Hostcontroller) Programmer
    Von Surveyor im Forum Open Source Software Projekte
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.11.2007, 03:08
  5. Hexabot
    Von Derboss im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 22.09.2007, 11:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test