- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 343

Thema: .: Vinculum :. - Hexabot

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @Slowly ohje, ich wollte schon fragen, da ich es gar nicht kennem dass du solange brauchst. Dann hoffe ich, dass sich alles wieder richten lässt am Wochenende.

    @Ripper ja das wäre auch eine Möglichkeit, aber das ist wie ... Steinzeit

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Oh man langsam wirds wieder eng im Vinculum Körper, die ganzen Kabel müssen irgendwo durch. Ich hab auch noch keinen Platz für den IMU Baustein gefunden, dabei sollte der vermutlich mittig sitzen. auch für die Akkus ist noch kein wirklich guter Platz gefunden. Dafür ist nun auch die Deckplatte fertig.

    Die neuen Teile für die Beine habe ich nun auch bestellt, allerdings überlege ich ob man die nicht hätte "drucken" können? Hoffentlich wird die neue Beinversion leichter als die alte.

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Gestern habe ich von Slowly meine ersten Teile für die neuen Beine bekommen und sie sehen toll aus!
    Die beiden Oberschenkel vorn und hinten, passen perfekt.
    Die Schulterflanschplatte ist auch perfekt.
    Nur bei der Oberschenkel Flanschplatte habe ich mich sauber vermessen! Das Loch für das Lager ist nicht richtig positioniert, hier muss ich nochmal in die Zeichnung gehen und die Position anpassen. Vermutlich ist mein Servo falsch vermessen.


    Ansonsten sagt die Feinwaage:
    352g für die alte - bisherige Version
    289g für die neue Version

    Also rund 60g pro Bein eingespart, was dann in Summe 360g bedeutet! Damit sollte ein Gewicht von unter 3kg möglich sein. Im Moment hat der Hexa 3kg (gemessen mit der Personenwaage).

    Da es immer wieder kommt, hier nochmal kurz überschlagen die Auslegungsberechnung für die Servodrehmomente:
    3kg = 30N; Vier Beine am Boden = 7,5N,
    Hebelarm bei ungünstigster Beinstellung (45°/45° zum Boden über Oberschenkel und Fuss) = 16cm, daraus folgt: 120Ncm und die Motoren können 142Ncm.
    Also wird eine Sicherheit von 1,18 erreicht.

    Der Abstand zwischen den beiden Achsen am Oberschenkel beträgt nur 11cm, bei Stellung 90°/90° wäre es also eine Sicherheit von 1,72.

    Für ein Gewicht von 2,7kg hätte ich 1,31 und 1,91 Sicherheit.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Gewicht gespart - das ist gut ...Fotos
    Geändert von HeXPloreR (24.04.2013 um 17:05 Uhr)

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Kann ich leider gerade noch keine machen, da ich schon wieder alles zerlegt habe Ich bekomm auch erst am Montag die Teile für die Hüfte, dann aber mach ich sofort Fotos!!

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Das hat mir heute die Post vorbei gebracht:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto 2013-04-27 06.37.54 nachm. (1).jpg
Hits:	64
Größe:	59,2 KB
ID:	25248

    außerdem habe ich von meinem anderen Lieferanten die Bestätigung, dass die Frästeile fertig sind! Jetzt kann ich im Urlaub alles wieder zusammen bauen. Perfekt!

    Danke nochmal an Slowy.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Hey, das sieht Klasse aus.

    Ich bin gespannt wie sich die fertigen Beine machen.

    Da hat auch Slowly wieder was Tolles gezaubert.

    Sag mal, mit welcher CAD-Software arbeitest Du nochmal?
    Geändert von HeXPloreR (27.04.2013 um 18:00 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. CFK Hexabot
    Von MichaF im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.08.2010, 22:03
  2. atmega und Vinculum
    Von elcomportal im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.05.2008, 22:47
  3. hexabot
    Von patrickgera im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.04.2008, 22:09
  4. LVProg - Linux Vinculum (USB Hostcontroller) Programmer
    Von Surveyor im Forum Open Source Software Projekte
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.11.2007, 03:08
  5. Hexabot
    Von Derboss im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 22.09.2007, 11:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen