Hallo!
Vieleicht liegts ja daran:
Auszug aus der Hilfe
var = RND( limit )
Für was soll diese Random Aktion gut sein?
MfG
Rone
Hallo!
Vieleicht liegts ja daran:
Auszug aus der Hilfe
var = RND( limit )
Für was soll diese Random Aktion gut sein?
MfG
Rone
Die RND() soll etwas variation in die Blinkerei bringen.
Die RND-Funktion ist echt nicht das Gelbe vom Ei. Wie man sieht musste ich ja schon pfuschen um überhaupt einen Wert zwischen 0 und 10 zu bekommen:
weil das mit dem Limit scheinbar in Verbindung mit Interrupts nicht funktioniert. Dazu hab ich auch schon in einem anderen Thread Hilfe bekommen. Da sind wir eben auf diese Pfuschlösung gekommen.Code:Do I = Rnd() Loop Until I < 10
Danke
Gruß Daniel
Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]
So habs gerade getestet. Jetzt läuft er fast wie er soll. Danke nochmal an alle die mir geholfen haben!!!
Das einzige was mir jetzt nicht gefällt, ist meine pfusch RND() Lösung. Denn manchmal dauert es sehr lange -ein paar Millisekunden- bis er eine RND-Zahl unter 10 errechnet hat. Ich glaube das sich die abfolge der RND-Zahlen nach ca. 2-3 Sekunden wiederholt.
Gibt es da eine andere Möglichkeit ohne äußere Beschaltung?
Ich hätte da eine Idee, weiss aber nicht ob die so praktikabel ist. Was wäre wenn ich einfach am PC eine Liste von RND-Zahlen erstelle und diese ins EEPROM schreibe. Diese könnte mein Programm ja dann einfach nacheinander lesen und den Timer passend setzen. Das sich das ganze dann Irgendwann wiederholt ist mir klar aber das ist ja mit der RND Funktion auch nicht anders. Das EEPROM kann man doch unendlich oft lesen oder?
Wie lange dauert es ca. bei 8Mhz ein Byte zu lesen?
Edit: Sonst könnte ich ja...
... das wäre zeitlich konstanter und schneller. Denn RND() mit limit funktioniert nicht und wenn ichs so wie im Beispiel mache, ist es eine RND-Zahl ziwschen 0 und 255.Code:DIM I as Byte 'am Anfang definieren '------------------------------------------- I = RND() I = I/25
Was meint ihr?
Danke
Gruß Daniel
Geändert von DanielSan (09.08.2011 um 17:22 Uhr)
Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]
Hallo,
ich habe gerade die RND Funktion mit Limit ausprobiert.
DIM I as BYTE
I = RND(10)
funktioniert und erzeugt Zahlen von 0 bis 9. (BASCOM Vers 2.0.5.0)
Wenn das bei Dir in der ISR nicht geht, könntest Du in der Hauptschleife eine Zufallszahl erzeugen und in der ISR benutzen?
Gruß
Searcher
Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
..................................................................Der Wegzu einigen meiner Konstruktionen
Lesezeichen