Hier hast du ein Bild wie du den A/D-Wandler beschaltest. Das Poti ist dafür da um eine Variable Referenz zu haben.

http://www.kreatives-chaos.com/images/39.png

Du kannst den AREF Eingang aber genauso gut an +5V (bei 5V Betriebssspannung!) oder an GND legen.

http://www.kreatives-chaos.com/images/41.png

Wenn es sich um eine Analoge Tankanzeige handelt wieso nimmst du dann nicht einfach einen billigen D/A Wandler? Der ist von der Programmierung her einfacher, weil du in Bascom einfach nur schreiben musst:

PortX = PrintBin (A/D-Wandler Wert)

und schon gibt er dir das was der A/D-Wandler gewandelt hat als Binärcode an dem Port aus wo dein D/A-Wandler ist. Du kannst den A/D-Wandlerwert natürlich auch noch vorher minimieren oder so je nachdem in welchem Bereich du den haben musst. Und so ein D/A-Wandler ist sicher Stromsparender als ein Digitalpoti. Und soweit ich weiß haben Digitalpotis auch Toleranzen die jenseits von gut und böse sind (bis 50%) oder irre ich mich da? Und wenn du das Ding an Board eines Trikes betreibst sorg für genug Sicherheit für die Schaltung! Weil solche Akkus sind unberechenbar