Sagen wir mal so mir persönlich ist das nicht ganz so wichtig ob der Geber linear ist oder nicht wenn die Anzeige später halbvoll anzeigt und in Echt bissl mehr oder weniger drin ist, ist erstmal zweitrangig.
Durch die Endpunkte des Gebers hab ich zumindest die werten Wann er Voll und wann er leer ist, das ist mir persönlich das wichtigste.
Mal noch eine ganz doofe Frage:
Ich kann den ADC des µC ja nich sagen wenn an Pin X 2 Volt anliegen sondern ich muss ja dann mit den werten von 0-1023 arbeiten. Richtig?
Und da sich die 1023 dann theoretisch auf die Referenzspannung beziehen (Angenommen ich nehme die 5V von VCC) dann müssten ja bei 2,5 Volt ca 511 angegeben sein um das richtig zu bearbeiten. Auch richtig?
Hab bis jetzt meist immer mit Bibliotheken gearbeitet und kratz mit dem Projekt jetzt die "Rohprogrammierung" an.
Hoffe meine Überlegung passt soweit .
MfG
Joggel
Lesezeichen