Guten morgen erstmal
Also zu der Anschlussbelegung der Tankanzeige kann ich leider nur die Anschlüsse geben da leider kein Hersteller , Seriennnummer oder ähnliches Erkennbar ist.
Da wären einmal Batterie + und Masse also die Versorgungsspannung.
Dann noch ein Kabelsteckschuh für die Glühbirne
Und noch ein Kabelsteckschuh für einen Anschluss mit der Bezeichnung G , welchen ich als Gebersignal identifizieren würde da dort der Tankgeber angeschlossen ist. Und die andere Seite des Gebers liegt an Masse soweit ich das richtig erkennen und ausmessen konnte.
Daher denke ich mir das es nicht so einfach ist wenn ich nur ein Spannungs- oder PWMSignal anlegen würde, weil die Anzeige scheinbar eine SPannung auf den Tankgeber gibt um das zu messen. (Muss ich noch einmal genauer nachmessen wenn ich das Trike wieder zuhause habe )
Daher dachte ich mir das als einfachste Variante einfach statt dem vorhandenen Poti im Tankgeber einfach einen anderen zu nehmen. Zur Ansteuerung kam mir da ein µC eigentlich am einfachsten vor.
Aber nach ein wenig überlegen kam mir der Gedanke das ich bei voll getanktem Tank den Poti ja wieder ab nullen muss bzw eigentlich bei jedem Mal wenn die Zündung angemacht wird damit die Anzeige noch stimmt.
Für einfachere Varianten bin ich auch sehr dankbar ^^
Aber wenn ich einen Widerstand in Reihe mit dem Geber setze dann ändere ich ja eigentlich nur den 0 Punkt Bsp.:
Wenn ich einen 30 ohm Wider stand in reihe zu dem Tankgeber anschließe dann würde ich ja nie wieder 0 Ohm bekommen dem entsprechend auf der Tankanzeige kein VOLL mehr angezeigt bekommen, und der Grund für die Bastelei ist ja das ich nicht nur eine Anzeige von 75%-100% haben will wie momentan sondern annähernd von 0%-100%
Hoffe das war nun nicht zu Verwirrend geschrieben
MfG
Joggel
Lesezeichen