Zitat Zitat von Joggel84 Beitrag anzeigen
Ich habe einen Tankfüllstandsgeber der bei leerem Tank einen wert von ca 2-0 Ohm liefert und bei nahe zu vollem Tank ca 40 Ohm.
Nun habe ich mir gedacht das ich den wert über einen Spanungsteiler über einen ADC von einem ATTiny den ich noch daheim rumliegen habe, messen könnte. So wie ich mich da rein gelesen habe bekomme ich ja dann 10 bit Werte raus von 0-1024 heraus.
Soweit Richtig?
Fast richtig. Es kommen 1024 Werte bei 10 Bit raus. Diese gehen von 0-1023. 1024 wären schon wieder 11 Bit.

Zitat Zitat von Joggel84 Beitrag anzeigen
Nun zur eigentlichen "Arbeit":
Diese werte von 0-1024 könnte ich ja nun über einen 2. ADC wieder rausschicken um einen Digitalen Poti anzusteuern oder? (Mit Einwenig Programmierarbeit da die mir vorliegenden Digipotis flanken gesteuert sind)
Ein ADC ist ein "Analog to Digital Converter" d.h. er wandelt eine Analoge Spannung in einen Digitalen Wert um. Wenn du aus deinem Digitalen Wert einen Analogen machen willst brauchst du einen DAC (Digital to Analog Converter). Oder willst du die Dinger über ihr Interface ansteuern? Dann musst du die Pins von dem dementsprechenden Interface z.B. I²C nehmen. Da brauchste nicht zwangsweise einen ADC-Pin.

Zitat Zitat von Joggel84 Beitrag anzeigen
Vielleicht könnt ihr mir bei der Beschaltung des Attiny helfen da ich etwas verwirrt bin bezügglich Refferenz Spannungen.
Vom Programmiererischen Teil müsste das ja relativ einfach umzusetzen sein denke ich mir.
Wie genau muss die Referenzspannung sein? Weil sonst nimm Vcc als Referenzspannung oder Vcc/2. Wenn sie genau sein muss musst du eine Referenzdiode nehmen die eine ganz genaue Spannung ausgibt.