- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: NIBO2 und UCOM-IR kommunikation unter Linux

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von -schumi-
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Wasserburg am Inn / Bayern
    Alter
    31
    Beiträge
    449
    Mit HTerm kannst du auch die Zeichen die du senden möchtest im Dualsystem oder Hexadezimalsystem angeben: http://www.der-hammer.info/terminal/

    Vielleicht hilft dir das

    Gruß

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    01.08.2011
    Ort
    Linz, Österreich
    Beiträge
    4
    Bingo! Senden und Empfangen funktioniert jetzt.

    Ein Sendestring für CuteCom in RC5 sieht dann z.B. so aus: **BbDdDbBdDbBbBbBbBbBdB~

    Danke nochmal!

Ähnliche Themen

  1. NIBO2 - Kommunikation ATmega128 mit Xbee-Modul und PC
    Von Hero_123 im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 14.11.2010, 18:30
  2. Kommunikation-Problem zwischen AVRStudio4 mit ucom-ir2
    Von Kalle55 im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.11.2010, 17:25
  3. PIC unter Linux
    Von zagor im Forum PIC Controller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.11.2005, 19:22
  4. DLL unter Linux ?
    Von xetorcim im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.03.2005, 22:49
  5. gcc-avr unter Linux
    Von bluebrother im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.01.2005, 21:54

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen