Also das hört sich logisch an, ich werde das auf jeden Fall später mal testen.
Wegen der Timerproblematik: ich könnte doch den Const Timer0_reload = 250 heruntersetzen um die Anzahl der Aufrufe zu verringern oder?
Also das hört sich logisch an, ich werde das auf jeden Fall später mal testen.
Wegen der Timerproblematik: ich könnte doch den Const Timer0_reload = 250 heruntersetzen um die Anzahl der Aufrufe zu verringern oder?
Klar, aber wieso brauchst Du so etwas aufwendiges wie eine ISR, nur um den Taster abzufragen? Wenn Du den debounce-Befehl in die Hauptschleife packst, sparst Du dem Controller nicht nur eine Menge Arbeit in Form von tausenden von Interrupts - sondern der Taster wird auch noch viel häufiger abgefragt! Aber am elegantesten wäre es nach wie vor, mit dem Taster einen externen Interrupt auszulösen!Wegen der Timerproblematik: ich könnte doch den Const Timer0_reload = 250 heruntersetzen um die Anzahl der Aufrufe zu verringern oder?
Ok da hast du recht, ich wollte den Debounce befehl auch zum entprellen des Tasters nutzen. Ich werde das alles heute Mittag mal testen und melde mich dann nochmal.
Vielen Dank soweit.
Juhuuu es funktioniert!!!! Er sendet und empfängt wie er soll!
Ursache war folgende Zeile in meinem Code:
Osccal = &HAE
Ich habe die Zeile entfernt und alles war ok. Wie ich nun herausfinden konnte Kalibriert man den Ozillator mit diesem Befehl, und scheinbar war der Wert nicht korrekt und hat somit irgendwas durcheinander gewürfelt. Dummerweise hatte ich den Kopf des Programmes aus einer Vorlage übernommen. Naja wie auch immer, ich werde auf jeden Fall noch einige hier angesprochene Punkte im Programm ändern.
Also Vielen Dank nochmals an Alle die mir geholfen haben!
Lesezeichen