- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: kleines Förderband

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von malthy Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen!

    Ich habe mir einen kleinen Delta-Roboter gebaut (https://www.roboternetz.de/community...ot-deltaR-quot) und würde mir nun gerne für weitere Experimente ein kleines Förderband bauen, von dem der Roboter Dinge einsammeln kann. Ich Suche nun nach irgendeiner halbwegs kostengünstigen Lösung für das eigentliche Transportband. Es sollte ca. 100 mm breit sein und einen Umfang von ca. 1000 mm haben. Ich habe schon nach diversen breiten Zahnriemen geguckt, die gibt's zwar, sind aber kaum unter 150 € zu haben. Hat vielleicht jemand eine Idee oder eine Tipp, was man da alternativ benutzen könnte? Ich würde ein durchgehendes Band einer Kette aus Einzelgliedern zwar grundsätzlich vorziehen, aber vielleicht gibt es ja acuh in der Richtung etwas, woran ich bisher nicht gedacht habe.

    Danke für alle Tipps, viele Grüße
    Malte
    Sehe Dir einmal LKW oder Anhänger Planen an. Firmen welche so etwas verarbeiten können das auch als Endlosband verschweißen. Oder man klebt versetzt 2 Bänder davon aufeinander.

    Gruß Richard

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Hallo Richard,

    danke für den Tipp! Ich denke es wäre gut, wenn das verwendete Material ein wenig elastisch wäre, damit man es auf Spannung auf die beiden Antriebsrollen bekommt. Ist das bei diesen Planen der Fall? Kannst Du mir dazu etwas sagen?

    Gruß
    Malte

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von malthy Beitrag anzeigen
    Hallo Richard,

    danke für den Tipp! Ich denke es wäre gut, wenn das verwendete Material ein wenig elastisch wäre, damit man es auf Spannung auf die beiden Antriebsrollen bekommt. Ist das bei diesen Planen der Fall? Kannst Du mir dazu etwas sagen?

    Gruß
    Malte
    So weit mir bekannt sind die nicht elastisch (Gewebematerial), das macht aber sicher nichts wenn die Umlenkrollen gespannt sind/werden.
    Viele Tankstellen vermieten Hänger, dort solltest Du das anschauen können.

    Gruß Richard

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Für ein Förderband ist eine Energiekette sehr gut geeignet.

    http://www.ptext.de/nachrichten/energieketten-innovationen-baukasten-199535

    V
    or allem die große Auswahl an Abmessungen und die Montage auch ohne Werkzeuge sind vorteilhaft.

    Geändert von Manf (02.08.2011 um 07:04 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Förderband mit dem "gewissen Etwas"...
    Von Involut im Forum Mechanik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 08.12.2010, 21:11
  2. kleines codeschloss
    Von slook im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.05.2010, 15:30
  3. Förderband - Höhenmessung von Objekten - welcher Sensor?
    Von a3092937 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.04.2010, 06:01
  4. [ERLEDIGT] Ein kleines stükchen Kod
    Von Gillich im Forum Kopfnüsse / Wissensquiz
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 10.03.2010, 20:42
  5. [ERLEDIGT] Förderband kaput?
    Von im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.11.2005, 05:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests