- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Frage zu selbstgebastelten Atmega8-Board

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    dem Atmega solltest du noch einen Kondensator auf der Versorgungsspannung spendieren.
    Meist nimmt man dazu Keramikkondensatoren mit 100nF.
    Warum braucht man das? Siehe http://www.rn-wissen.de/index.php/Abblockkondensator
    Grüße, Bernhard

    edit:
    Welchen ISP-Adapter verwendest du denn? Kannst du den als Fehlerquelle sicher ausschließen?

    Dennoch würde ich dir empfehlen, immer ein paar Atmegas als Ersatz auf Lager zu haben,
    man weiß ja nie. Du kannst ja mal einen anderen "frischen" einsetzen, man hält sich dann
    doch sonst länger mit der Fehlersuche auf.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Hast du den Atmega getauscht nachdem er heiß geworden ist bzw Geräusche gemacht hat?

    MfG Hannes

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von toter_fisch
    Registriert seit
    25.01.2011
    Ort
    Heidelberg
    Alter
    27
    Beiträge
    228
    der war aber ganz frisch gekauft
    JA
    Aber ich werds mal mit dem Kondensator probieren.


    Achja, und neben dem Kurzschluss war der ISP falschrum (aber nur die Versorgungsspannung). Hab den dann einfach so drauf gesteckt, das er nur Verbindung zu den anderen Pins hat.
    Geändert von toter_fisch (03.08.2011 um 09:09 Uhr) Grund: HAb was vergessen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von toter_fisch
    Registriert seit
    25.01.2011
    Ort
    Heidelberg
    Alter
    27
    Beiträge
    228

    Idee

    mhh ich hab jetzt hier noch mal ein ganz neues layout fürs ätzen gemacht, ich finde das mit der lochraster ist immer etwas umständlich. vielleicht könnt ihr noch mal drüber gucken?
    wenn ihr nichts erkennen könnt sagts mir, aber ich bekomms einfach nicht hin die schrift zu löschen.mfg toter_fisch
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    das Layout sieht noch ein bisschen gewöhnungsbedürftig aus Dein erstes Layout?

    Das ist mir bisher aufgefallen:

    Also erst einmal passt die Bauform des Atmegas nicht. Die muss viel schmaler sein.

    Viele Leiterbahnen sind noch zu dünn. 1mm sollten die schon haben.
    Und Leiterbahnen verlegt man normalerweise schön gerade in 90° oder 45° Winkeln.

    Standardeinstellungen: Pfeilchen neben dem Leiterbahnsymbol drücken -> Leiterbahnoptionen
    -> Leiterbahnbreite eingeben -> OK
    Ab dann werden alle neuen Leiterbahnen mit dieser Breite verlegt.

    Wenn du mehrere Leiterbahnen auf einmal ändern möchtest, kannst du SHIFT drücken und
    gedrückt lassen und dann mit der linken Maustaste die Leiterbahnen nacheinander anklicken.
    Dann Ä drücken. Auf diese Art und Weise kann man auch mehrere Lötaugen ändern.

    Bohrlöcher hast du keine?

    Die Texte bekommst du so weg: Aktionen > Bauteilnamen und -werte extra. Dann
    das Symbol mit den Ebenen anklicken und die entsprechenden Ebenen wegklicken
    (Häkchen ganz links). Bei mir sind das meist die Ebenen 28...31 aber das steht dabei.

    Und das Layout darf nicht so viel freie Fläche besitzen, das muss die Ätzlösung
    ja alles wegfressen. Wenn sie viel wegätzen muss und das lange dauert, kann es
    sein, dass dann an anderen Stellen zu viel weggeätzt wird.

    Wenn du das Layout gut machst, hast du später beim Aufbau keinen/weniger Stress.

    Grüße,
    Bernhard

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von toter_fisch
    Registriert seit
    25.01.2011
    Ort
    Heidelberg
    Alter
    27
    Beiträge
    228
    ja eigentlich ist es mein erstes. das mit dem text - da kann man in target eigentlich solche häkchen setzen, nur werden die bei klick auf ok immer wieder on. ich komm wohl mit dem posten etwas zu spät, ich habe gestern schon geätzt (ich war einfach viel zu ungeduldig), es kann sich sehen lassen, nur ist der atmega eben viiiiel zu breit :/ ich habe halt einfach bei den bauteilen dil28 angegeben... ich habe auch schon die löcher gebohrt, nur bevor ich anfange zu löten wollte ich eben noch mal wissen ob das layout überhaupt richtig ist

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Das erste Layout sieht immer etwas komisch aus
    Aber wie oben schon gesagt solltest du die Leiterbahnen alle gleich dick machen. Für Signale kannst du normalerweise 2,54mm nehmen und für Vcc und GND musst du gucken wieviel Strom fließen kann. Ich nehme da normalerweise immer 4mm. Desweiteren werden Ecken im Layout normalerweise im 45° Winkel gemacht. Das gleiche wenn du eine T-Kreuzung von 2 leiterbahnen hast.
    Welches Programm ist das? Ist das ein Eagle-Layout?

Ähnliche Themen

  1. TWI zwischen 2 ATMega8 auf myAVR MK2 Board
    Von Pantoffelhel im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.07.2010, 12:01
  2. RS232 an Atmega8 myAVR MK2 Board anschliessen
    Von schnullimann im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.03.2010, 15:17
  3. ATmega8 Board
    Von stani im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.08.2009, 18:51
  4. Frage zum board
    Von NCRo im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.07.2008, 15:33
  5. Frage zum RN-SPEAK Board.
    Von Chefkoch im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.04.2005, 15:19

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test