Die Meldung verwundert schon etwas. Gerade die schlecht ausgebildeten Anlernkräfte, die in China reichlich vorhanden und preiswert sind, sollen abgeschafft werden. Dazu muß man aber etliche gut qualifizierte Kräfte zum Einrichten und zur Wartung der teuren Roboter einstellen. Auf den ersten Blick scheint das nicht sinnvoll zu sein. Was da nun wieder dahintersteckt? Und dann 1 Mio. Roboter in den nächsten 3 Jahren in eine Firma, die zur Zeit "nur" 1,2 Mio. Mitarbeiter hat? Man rechnet wohl mit einem stürmischen Wachstum.