Eigentlich wollten wir das Thema mit den "Wissenssendungen" sein lassen, aber ich muss da noch ein Bild posten, was herrlich dazu passt^^
Bild hier
Eigentlich wollten wir das Thema mit den "Wissenssendungen" sein lassen, aber ich muss da noch ein Bild posten, was herrlich dazu passt^^
Bild hier
Ja geil !
perpetuum mobile ist das Stichwort!
Ich kannte mal einen Kollegen der die Automobilindustrie revolutionieren wollte.
Der Plan war auf jedes Auto einen Propeller auf dem Dach zu montieren der einen Generator antreibt, um den Strom für den Antrieb zu erzeugen. Der Fahrtwind der nun mal immer da ist kann ja nun mal ausgenutzt werden...
Boah, sind wir aneinander geraten...![]()
Vielen Dank für den Hinweis zu Maximum Overdrive (1986), es gibt den Film sogar in YouTube und ich sehe ihn mir dort noch an. Den Ausschnitt aus einem Film den ich meinte war aber ca. 50-60 Jahre älter.
Zum Thema “technische Bildung“ denke ich noch an eine Szene aus einem Krimi den ich vor langer Zeit einmal gesehen habe und an den ich mich sonst auch nicht erinnere in dem zu meiner großen Verblüffung eine Lichtschranke ausgeschaltet wurde indem sie zugeklebt wurde. Es gibt wohl keine andere Erklärung dafür als dass man nicht zeigen wollte wie man das gescheit macht.
In dem Zusammenhang kann man ja mal darauf achten wie Sicherheitsschlösser an Haus und Wohnungstüren überwunden werden, und was man davon zeigt, in YouTube wird es recht deutlich erklärt.
Ich glaube die Bemerkung zum Smartphone geht in Richtung eines Physikprofessors, der einmal in Fernsehen recht überzeugt sagte, kein Mensch weiß was in einem solchen Gerät drin ist und wie es funktioniert. Wenn so etwas dann gesendet wird dann hat man ein Problem.
Das geht besser, eine Laser Zündkerze da braucht man kein Benzin mehr, die Heizt einfach die angesaugte Luft schlagartig auf.Echt Öko! Fragt sich nur wo die Energie für den Megawatt Laser herkommt und wie man den klein genug bekommt.Ja ja, man kann wen man könnte vieles können...
Gruß Richard
wie gut ich Hanno verstehen kann
Es ist einerseits lustig, aber andererseits schade sowas in den Filmen zu sehen. Ich gebe es zu, ich gucke auch gerne Filme wegen Effekten und versuche immer wieder mein Wissen abzuschalten aber wenn ich folgende Szenen sehe, platzt mir der Kragen....
Einer schießt auf einen PC und es explodiert als ob da 1kg C4 drin wären.
Die Betriebssysteme sind super intellegent aber gleichzeitig dumm: Man braucht nur einen Kerammiksplitter einzuscannen und schon kann es sagen, dass es sich hierbei um eine Vase aus dem 1800 v.C. handelt.
Autos lassen sich rückwärts genau so schnell fahren wie vorwärts.
Wenn man sich an einem Fremden PC anmelden will und das Passwort nicht weiß, muss man nur wissen, wie die Konsole aufgerufen wird und "Passwort umgehen!" eingeben.
Wo ich etwas neidisch werde - absolut alle PCs werden ohne Maus oder Touchpad bedient, denn die Befehle für die Konsole werden einem schon im Kindergarten beigebracht oder so.
Aber wie es mal irgendwo gesagt wurde. SciFi-Filme sind manchmal nur eine Illusion von morgenTrotzdem darf man die logischen Sachen nicht wegdenken (Autobatterie als Elektroschocker
)
Man merkt, Du hast noch nie einen 19. Geröpften auf einer LKW Batterie abgelegt.....DAS Fetzt ganz nett....Ich bin ja Diabetiker und wenn ich im Krimi sehe wie jemand in Nanosekunden mittels Insulin platt gemacht wird......muss (ich) Kotzen.Oder diese "Streichel Einheiten" bei Wiederbelebung, davon wacht nicht einmal eine Maus auf...
Fragt sich sind wir verblödet, werden wir verblödet oder wollen wir und einfach gerne verblöden lassen? Ein Vorteil hat das Ganze jedenfalls, mann kann stolz sein wenn man/Frau es besser weiß (und damit Prahlen) Außerdem können wir hier darüber Reden.
Gruß Richard
na na ?
Mit einer Thermolumineszenzmethode oder Radiocarbon-Messung kann ein Keramiksplitter in etwa datiert werden?
Autos können rückwärts nicht genau so schnell fahren wie vorwärts??
Das geht !
Hab mal in einem Renault R4 ein neues Getriebe eingebaut, wusste aber nicht das es zwei Typen gibt.
Bei dem einen ist der Abtrieb entgegengesetzt. Also, ein Vorwärtsgang und drei Rückwärtsgänge.
Geht ab wie sau.
![]()
Nein, hast recht, das habe ich nicht, aber schon mal an beide Klemmen gepackt und hatte kein Zitteranfall wie bei einem 80kV-SchockerMan merkt, Du hast noch nie einen 19. Geröpften auf einer LKW Batterie abgelegt.....DAS Fetzt ganz nett
ok sorry, da habe ich mit einscannen normalen 50€-Scanner gemeint.na na ?
Mit einer Thermolumineszenzmethode oder Radiocarbon-Messung kann ein Keramiksplitter in etwa datiert werden?
Jo, in solchen Szenen werden diese Renaults eingesetzt.Autos können rückwärts nicht genau so schnell fahren wie vorwärts??
Das geht !
Hab mal in einem Renault R4 ein neues Getriebe eingebaut, wusste aber nicht das es zwei Typen gibt.
Bei dem einen ist der Abtrieb entgegengesetzt. Also, ein Vorwärtsgang und drei Rückwärtsgänge.
Geht ab wie sau.![]()
Batterie: Klar bekommst Du keinen Schlag, aber wenn der Ringschlüssel verdampft brauchst Du den auch nicht mehr.
Vor zurück gleich schnell:
http://de.wikipedia.org/wiki/Variomatic Der Hersteller DAF (Holland) hat solche Fahrzeuge vertrieben, Ich selber habe so ein (Kundenfahrzeug) fahren können und war (damals) begeistert einfach GEIL! Immer gleiche Drehzahl im maximalen Drehmoment. In LKW's wird das heute noch eingesetzt ???. Bei den PKW's hat sich das nicht durchsetzen können, 3.4.5.600 Ps lassen sich damit nur sehr schwer übertragen, gibt es aber (testweise) auch....
Gruß Richard
Ohje, irgendwie habe ich mir das Thema etwas ernster vorgestellt!
1. Es wird in Filmen gezeigt, dass + und - der Autobatterie mit Menschen in Berührung kommen, und diese dann Stromschlag bekommen! Stromschlag => Ringschlüssel => brauche ich nicht mehr?????
2. Mit Autos meinte ich, DIE AUTOS (PKW), die zum größten Teil unsere Straßen füllen.
Lesezeichen