- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Gibt es noch Realismus im Fernsehen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
    Im Bereich der Präzisionszeitmessung gibt es Kurven,
    Auf rbalpa campus lief gerade eine Serie über Laser. Mit einem Laser Frequenzkamm ist es gelungen eine Optische Uhr zu realisieren mit der ein Laufzeit Unterschied zweier Uhren gemessen werden kann wenn eine der Uhren !!!10cm!!! höher hängt. Man glaubt das noch auf 2..2,5 cm Höhen Differenz ausweiten kann.

    Absoluter Wahnsinn. Gruß Richard

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    27.09.2009
    Alter
    30
    Beiträge
    661
    die schlimmste landplage von allen ist ja immer noch Galileo (dem armen Mann muss schon schlecht sein so oft wie der sich im
    Grab schon umdrehen hat müssen) was da jeden Tag in die Luft gejagt wird. ich glaube die entsorgen die Atomwaffen des
    "Start-Abkommens". und diese schwachsinnigen Tests wenn ich es nur eine sekunde an sehe sinkt mein IQ um 10 Punkte.

    mfG Martinius
    MfG Martinius

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ich würde gerne hier die Diskussion über Fernsehen beenden, da wissen wir, dass nur Schrott kommt. Also bitte keine weiteren Beiträge mehr zu pseudowissenschaftlichen Sendungen im Fernsehen.

    Leider seh ich aber auch in den Filmen, dass immer weniger Realismus herrscht. Das war auch der Grund meines Threats und darauf würde ich ihn gern zurück führen.
    Klammern wir mal Since-Fiction Filme aus, die können ja auch mit Antimaterie ein Warp-Feld erzeugen und mit logarithmischer Geschwindigkeite durch den Raum fliegen.

    Es geht mir um ganz "normale" Filme wo dann mit einer Thermokamera durch Wände gefilmt wird! Wo Digitalbilder unendlich vergrössert werden können. Wo ganze Industriekomplexe in die Luft fliegen, weil ein Ventil nicht geöffnet/geschlossen wird.

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Filme in denen so etwas schon von der Zielsetzung her auftritt sind ja die SciFi Filme in denen neue aktuelle Themen weiter gesponnen werden. Da gibt es hier Listen nach Jahreszahlen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Science-Fiction-Filmen

    M
    anchmal ist es nur ein kleiner Effekt wie die der elektrische Anlasser von Autos von dem ich einmal in einem entsprechend alten schwarzweiß Filmausschnitt gesehen habe, wie bei Gewitter plötzlich viele Autos anspringen und ein Chaos auslösen. Den Film oder Ausschnitt würde ich eigentlich gerne wiederfinden.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    57
    Beiträge
    271
    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen

    M
    anchmal ist es nur ein kleiner Effekt wie die der elektrische Anlasser von Autos von dem ich einmal in einem entsprechend alten schwarzweiß Filmausschnitt gesehen habe, wie bei Gewitter plötzlich viele Autos anspringen und ein Chaos auslösen. Den Film oder Ausschnitt würde ich eigentlich gerne wiederfinden.
    Meinste den hier? Absoluter Kult alleine schon wegen des Soundtracks.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Rhea_M_–_Es_begann_ohne_Warnung

    Geändert von Slowly (02.08.2011 um 14:35 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    57
    Beiträge
    271
    Zitat Zitat von HannoHupmann Beitrag anzeigen
    Leider seh ich aber auch in den Filmen, dass immer weniger Realismus herrscht. Das war auch der Grund meines Threats und darauf würde ich ihn gern zurück führen.
    Klammern wir mal Since-Fiction Filme aus, die können ja auch mit Antimaterie ein Warp-Feld erzeugen und mit logarithmischer Geschwindigkeite durch den Raum fliegen.

    Es geht mir um ganz "normale" Filme wo dann mit einer Thermokamera durch Wände gefilmt wird! Wo Digitalbilder unendlich vergrössert werden können. Wo ganze Industriekomplexe in die Luft fliegen, weil ein Ventil nicht geöffnet/geschlossen wird.
    Persönlich sehe ich das nicht als Problem, sondern eher belustigend zu sehen wie die Physik ausgehebelt wird oder ganz selbstverständlich mit irgendwelchen Wundergeräten die nicht annähernd funktionieren können hantiert wird.
    Da kann ein ernster Film mit schlecht gemachten Effekten schon zur Komödie werden. Es stimmt aber auch das einige Menschen an das glauben was sie sehen.
    Unlustig wird es dann, wenn sich "unwissende" in Gefahr begeben, da sie sich weigern die Realität anzuerkennen.

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Grund der ganzen Aufregung ist bei mir, dass ich immer wieder konfrontiert werde mit Nicht-Techniker, die mich völlig verständnislos anschauen, wenn ich ihnen sage, dass meine Roboter nicht die Wohnung aufräumen oder "Bier holen" können. Ebenso haben viele heute den Eindruck technisch wäre "alles Möglich" und "man müsste doch nur mal". Bzw. die völlig konstanierte Frage: "warum hat eigentlich noch keiner". Wenn du dann antwortest: technisch nicht machbar, dann werden Filme zitiert in denen das sehr wohl geht. Liegt vermutlich daran, dass heute niemand mehr Technik erklären kann oder wer weis schon wie ein Smart-Phone im inneren funktioniert?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    57
    Beiträge
    271
    ahh... verstehe. Das Problem hatte ich auch mal.
    Ich bin vor langer zur Erkenntnis gekommen, mit eindeutigen Nicht-technikern einfach nicht über meinen Beruf und mein Hobby zu sprechen. Für einige darf einfach nicht sein was nicht in ihren Kopf geht. Ein technischer Erklärungsversuch kann bei einigen Beratungsresistenten zu Reaktionen wie Klugschei...., Wichtigtuer, Du machst hier den Oberlehrer... führen.
    Neee... ich halt´ heute die Klappe und lächele.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    @Slowly: Sowas ist auch mir bekannt: Irgendwas geht kaputt und in die Runde wird gefragt, ob es jemand reparieren kann. Man erklärt sich bereit, schraubt das Teil auseinander und nach 2 Minuten fragt der erste: "Was ist denn genau kaputt?" Und wenn du dann nicht gleich umschaltest und die Problematik "kindergartentauglich" erklärst stehen die Chancen gut, dass nach 10 Sekunden der Fragensteller mit den Augen rollt und geistig abschaltet

    BBT:
    Ein komplett realistischer Film ist halt schwierig unterhaltsam zu gestalten. Wenn ein Auto von der Klippe stürzt und einfach nur platt liegen bleibt ist es halt "langweilig". Das liegt aber wahrscheinlich daran, dass man es anders gewöhnt ist. Und hier kommt ein kleiner Teufelskreis zustande:

    Jeder Filmemacher will einen guten, gewinnbringenden Film produzieren. Dafür muss er Filme aus der gleichen Sparte übertreffen. Scheinbar sind wir an einem Punkt angelangt, an dem dies vorwiegend über optische und akustische Effekte versucht wird. Wie sonst (abgesehen vom 3D-Argument) lässt erklären, dass die Alienversion von Pokahontas gespiellt von überdimensionalen Schlümpfen so erfolgreich war? An der Story lag es wahrscheinlich nicht

    Um sich auf etwas realitätsnähere Filme zu beziehen: Es ist einfach Unterhaltsamer wenn der Zuschauer mit Vorkommnissen oder Gerätschaften konfrontiert wird, die es nach der Auffassung von "Normalos" schon längst geben könne wenn man, wie HannoHupmann schon anmerkte, nur mal machen würde. So kann der Zuschauer schneller und direkter einen Bezug zu den flimmernden Bildchen vor seiner Nase aufbauen.

    Es ist halt einfacher für Autoren und Regisseure einen Film mit Gadgets und Effekten aufzupeppen als an der Story zu drehen und die Charaktere "wirklicher" zu machen (als Beispiel würde ihr hier "Sanktum" aufführen)
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Slowly Beitrag anzeigen
    ahh... verstehe. Das Problem hatte ich auch mal.
    Ich bin vor langer zur Erkenntnis gekommen, mit eindeutigen Nicht-technikern einfach nicht über meinen Beruf und mein Hobby zu sprechen. Für einige darf einfach nicht sein was nicht in ihren Kopf geht. Ein technischer Erklärungsversuch kann bei einigen Beratungsresistenten zu Reaktionen wie Klugschei...., Wichtigtuer, Du machst hier den Oberlehrer... führen.
    Neee... ich halt´ heute die Klappe und lächele.
    Ich habe einmal mit einem Maurerpolier über Masse und Schwerkraft diskutiert UND musste mich geschlagen geben weil ohne Scherkraft so im "Weltraum" KANN es keine Masse geben weil dort NIX NIX wiegt. Für den bin ich sicher heute noch ein Klugscheißer Ich wollte ihn beweisen das ein bewegter Körper an Masse zunimmt in dem ich ihne eine Pulle Bier einmal langsam einmal schnell an den Kopf werfe... wollte er aber nicht????

    Gruß Richard

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gibt es noch den Crazy-Car Wettbewerb?
    Von Reinald im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.10.2008, 11:28
  2. Nr 5. gibt nicht auf
    Von HannoHupmann im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.09.2008, 22:41
  3. Robochallenge im Fernsehen
    Von Rubi im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.03.2006, 07:59
  4. BASIC lernen für Paralaxx Basic Stamp 1, Gibt´s noch Bücher?
    Von Graubär im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.02.2006, 09:30
  5. DISAVR - Gibt´s den noch (funktionierend)?
    Von roboguy im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.09.2005, 22:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress