Moin
90% vom Fernsehen sind sowieso zur Zeit niveauloser Müll.
Ich könnte regelmäßig kotzen, wenn das RealityTV neue hässliche Auswüchse bekommt.
Aber mein persönlicher Fail-Favorit kommt aus einer Wissen..... Äh... sagen wir Sendung mit G auf dem Restmüllverwe .... äh ...Sender mit 7.
Kernaussage : Die Erde dreht sich schneller wenn im Winter die Blätter von den Bäumen fallen, weil dann die Masse näher am Zentrum liegt.
Okay ... wo fang ich da an:
- Ist die Masse von Blättern von den Blättern so groß ? Aber okay in der Physik passiert es öfter das man seeeeehr kleine Wirkungen von Effekten diskutiert.
- Die Erklärung war irgendwas von wegen Fliehkraft.
Aber für mich ist Fliehkraft ist nur eine Scheinkraft, die in speziell gewählten Bezugssystemen auftritt.
Da geht es eigentlich um den Drehimpuls und den Drehimpuls-Erhaltungssatz.
Anscheinend kann man so was dem Deutschen Publikum nicht mehr zumuten.- Allerdings das schönste daran ist : Auf unserem schönen Planeten ist nicht überall gleichzeitig Winter.
Ich weiß nicht ob sich der Macher des Beitrags darüber im klaren war, aber wir haben eine Nord und eine Südhalbkugel.
Gleicht sich dass dann wieder aus oder wachsen auf einer Seite mehr Blätter als auf der anderen ?
Spielt es überhaupt eine Rolle von wo die Masse weiter zum Zentrum kommt ?
Oder eiert die Erde am Ende davon ?
Und warum hatte ich von diesem Effekt vorher noch nie etwas gehört ?
Am schlimmste daran ist, das am Ende Leute die von Drehimpulsen noch nie gehört haben, versuchen mir das als MESSBAREN Effekt zu verkaufen.
Inklusive Fliehkraft.
Somit habe ich auch inzwischen aufgehört mir Fernsehen an zu tun.
Ich hab eine schöne große DVD-Sammlung, da bekommt man tolle Filme und Serien auch ohne Werbung.
Und was noch viel wichtiger ist ein gut gefülltes Bücherregal.
Was Dokus im Internet angeht, könnte ich die Mediathek von ZDF empfehlen.
Dort kann man sich viele ZDF Beiträge online ansehen.
Gruß
Sebastian
Lesezeichen