Beim Mega48 kann auch Timer 0 den CTC Modus. Der Timer sorgt so in Hardware für die richtige Frequenz. Das laden des Timers in der ISR geht bei einem Prescaler von weniger als etwa 32 nicht mehr zuverlässig, da kommt die Verzögerung bis zum setzen des Timers dazu und fällt nicht mehr duch die Rundung im Prescaler weg. Ob man jetzt den Toogle Mode oder PWM nutz ist vermutlich egal. Wenn es um das Senden eines IR Signals geht, ist vermutlich der PWM Mode besser, denn für eine IR Signal kann man auch ganz gut mit ca. 25% Tastverhältnis auskommen (die Erklärung dazu führt hier zu weit).
Um bei 1 MHz Takt alle 25 µs einen Interrupt auszulösen ist Bascom zu lagsam, da braicht schon das sichern der Register mehr Zeit. So um die 100 Zyklen muss man wohl für einen Interrupt in Bascom mindestens einrechnen. Selbst ganz in ASM ist das mit 25 Zyklen reichlich kurz, ginge aber noch. Vor allem müßte man ja dann auch gleich eine ganze Periode in der ISR erzeugen. Wenn man den passenden Ausgang und PWM nutzt geht es dann auch mit 1 MHz Takt. Mit den Toogle Mode geht es gerade nicht so gut, weil man 25 Zyklen nicht durch 2 Teilen kann - da müßte man den Takt dann schon etwas verstellen auf z.B. 980 kHz.
Lesezeichen