Da wirst du Probleme bekommen weil die Motortreiber für bipolare Ansteuerung ausgelegt ist.
Das ist an sich gar nicht übel, die bipolaren Motoren sind in der höheren Leistungsklasse dominierend aber das bedeutet Umkehrung der Pole
am Ausgang und damit erhöhter Aufwand.

Was möglich wäre, ist beispielsweise die Zweckentfremdung eines Verstärker-Bausteines für Audio-Zwecke. Also grob gesagt Leistungs-OP´s.
Dabei mußt du aber unbedingt auf einen sauberen Offset achten und kannst auch nur Typen verwenden die auch symetrisch versorgt werden.

Dieser Aufwand rentiert sich nur, wenn du die SoIC Funktionen verwenden willst.

Welche Logik bringt deine Steuerung mit ?