Gegenüber einer Software UART ist I2C wohl schon ein Fortschritt. Hinsichtlich der Fehlerabfrage könnte man bei der UART mit eher weniger Aufwand als für I2C auch die Daten oder ggf. eine Prüfsumme zurückschicken - wie sich der Aufwand in Bascom verhält kann ich aber nicht sagen, denn da sind einige Teile recht langsam und andere spezielle Hardwarenahe Funktionen relativ schnell.
Als weitere Alternative gibt es auch noch das SPI Interface: das braucht zusätzliche Pins, ist aber sonst eines der schnellsten, zumindest von der Hardware. Es fehlt vermutlich die gute Unterstützung die Bascom für die UART bietet.
Lesezeichen