- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: I2C oder UART?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Es spricht fast nichts für I2C. Einen kleinen Vorteil hat I2C, wenn es darum geht den Slave in den Pausen in einen Stromsparmodus zu versetzen - das geht bei I2C gut, bei der UART geht nur Idel. Das wird hier eher nicht der Fall sein.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Naja, für I2C würde sprechen, dass ich jederzeit völlig problemlos abfragen kann, ob ein ACK und Syn ACK vorhanden war / ist! Das würde die Übertragungssicherheit (bzw. das erkennen von Fehlern) wesentlich vereinfachen.... Außerdem könnte ich dann das BTM222 an die Hardware-Uart anschließen, was auch wieder den erheblichen Vorteil des Interrupts mitsich bringen würde. Ich denke, ich werds einfach mal auf dem Steckbrett ausprobieren, dann kann ich alle Vor- und Nachteile gut abwägen.

    Stromsparmodus o.ä. brauche ich nicht, da der ATTINY2313 ständig die PWM für die BL-Regler generieren soll.

    Gruß
    Chris

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Gegenüber einer Software UART ist I2C wohl schon ein Fortschritt. Hinsichtlich der Fehlerabfrage könnte man bei der UART mit eher weniger Aufwand als für I2C auch die Daten oder ggf. eine Prüfsumme zurückschicken - wie sich der Aufwand in Bascom verhält kann ich aber nicht sagen, denn da sind einige Teile recht langsam und andere spezielle Hardwarenahe Funktionen relativ schnell.

    Als weitere Alternative gibt es auch noch das SPI Interface: das braucht zusätzliche Pins, ist aber sonst eines der schnellsten, zumindest von der Hardware. Es fehlt vermutlich die gute Unterstützung die Bascom für die UART bietet.

Ähnliche Themen

  1. UART, RS232, I2C oder SPI?
    Von fabqu im Forum Robby RP6
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 08.01.2011, 14:12
  2. BASCOM 2te UART oder software UART
    Von Snecx im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.02.2009, 23:25
  3. UART mit Qbasic auslesen oder senden !?!?!?
    Von Sven1277 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.06.2008, 17:02
  4. Interrupt (Oder Trick)beim Software Uart
    Von frank-wob im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.08.2006, 10:43
  5. UART-Verbindung -- TXC oder UDRE -Atmel 8535
    Von nabla im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.03.2006, 00:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen