Die Baudrate gibt die rate der übertragenen Bits, incl. Start und Stop Bits an. Bei 1 MBaud kommt man so auf 100 kBytes /s.
Das sollte kein prinzipielles Problem sein, wenn man die Hardware UART nutzt. Die Empfängerseite muss aber relativ schnell sein um die Daten auch zu verarbeiten - ob das in Bascom reicht ist mir nicht klar, denn man hat bei 16 MHz Takt nur 160 Zyklen um 1 Byte zu verarbeiten.
Die UART ist einfacher in der Handhabung als I2C, es ist halt eine einfache unidirektionale Übertragung und keine Bus, wo der Master erstmal klären muss für wen die Daten sind.
Lesezeichen