- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: LCD Enable Pin?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von -schumi-
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Wasserburg am Inn / Bayern
    Alter
    31
    Beiträge
    449
    Das Keypad kann man noch Pinsparender anschließen. Leider kann man dann nur noch 1 Taste gleichzeitig drücken.

    Mit 3x4 Matrix: 7 Leitungen für 12 Taster
    Siehe Bild: 5 Leitungen für 31 Taster
    (Mit 4 Leitungen hätte man 15 Taster -> 3 Leitungen weniger und 3 Taster mehr als Matrix)

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	31Taster_5Pins.jpg
Hits:	16
Größe:	21,3 KB
ID:	19467

    Leider ist dafür etwas mehr Löten angesagt :-D

    Gruß
    schumi

    PS: Im Anhang noch Postskript-Datei für besser Auflösung und KiCAD Schaltplan
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.08.2010
    Alter
    25
    Beiträge
    114
    ich habe bei vielen Videos bei YouTube gesehen das die ein KeyPad an Pin 7 bis Pin 1 am Arduino anschließen... Das funktioniert bei mir nicht: alle Zeilen funktionieren, bis auf Zeile 4: da ist der Pin an Arduino Pin 1 angeschlossen. Ich nehme an, dass das was mit RX zutun hat, oder?
    Verpackung eines PC´s:

    Bei Risiken und Funktionsproblemen Netzstecker durchbeißen und aus den PC aus dem Fenster werfen!

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.10.2016
    Beiträge
    15
    Hallo
    wasa bedeutet enbale pin auf Low oder Hihg setzten (bedeutet es aktivieren oder dekativiere)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Enable ist freigabe, ein enable pin (Anschluss) ist somit ein Freigabeanschluss. Low, high sind Bezeichnungen von Pegeln, bei TTL sind das +5V (high) und 0V (low).

    MfG Hannes

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    .. wasa bedeutet enbale pin auf Low oder Hihg setzten (bedeutet es aktivieren oder dekativiere)
    Zur Ergänzung des Postings von 021aet04 oben.

    Wenn der Enable-AUSGANG des Mikrocontrollers auf high geht (VOH ist mind. 2,4 V), dann geht üblicherweise der Enable-EINGANG des LCDs (VIH) auf mindestens 2,0 und das LCD (bzw. der Controller des LCD) erkennt ein high-Signal. Jetzt weiß der LCD-Controller, dass er Daten von seinem Eingangspuffer in sein RAM schieben sollte. Dazu muss aber das Signal eine bestimmte Zeit stehen. Anschließend muss es wieder auf low gehen.

    Wenn dies nicht geschieht, also DAUER-(1) oder DAUER-(0) dann wird kein gültiger "Übernimm-Daten-auf-Display"-Befehl gegeben und das Display bleibt leer . . . siehe hier.

    Und Logikpegel waren hier erklärt schon bevor Du gefragt hast.

    Nachtrag:
    Bei mir läuft üblicherweise der Enable-Befehl so ab (Sprache C) :
    Code:
    // - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    // erzeugt den Enable-Puls
    void lcd_enable(void)
    {
        LCD_PORT |= (1<<LCD_EN1);
        _delay_us(20);                   // kurze Pause
       // Bei Problemen ggf. Pause gemäß Datenblatt des LCD Controllers verlängern
       // http://www.mikrocontroller.net/topic/80900
       LCD_PORT &= ~(1<<LCD_EN1);
    }
     
    // - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    und wird beispielsweise hier aufgerufen:
    Code:
    // - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    //Eigentliche LCD-Zugriffs-Funktion; 4-Bit-Modus
    void lcd_send(unsigned char data) {
       // oberes Nibble setzen
      LCD_PORT = (LCD_PORT & 0xF0) | ((data >> 4) & 0x0F);
      _delay_us(15);
      lcd_enable();
       // unteres Nibble setzen
      LCD_PORT = (LCD_PORT & 0xF0) | (data & 0x0F);
      _delay_us(15);
      lcd_enable();
      _delay_us(60);  
      LCD_PORT &= 0xF0;
    }// - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Hoffentlich bin ich nicht zu aufdringlich - hier noch ne kleine High-Low-Tabelle:
    Code:
    Pegel                   Eingang                         Ausgang
    Technologie     Low (VIL)       High (VIH)        Low (VOL)     High (VOH)
    TTL     5V        = 0,8           = 2,0             = 0,4         = 2,4
    LVTTL 3,3V        = 0,8           = 2,0             = 0,4         = 2,4
    
    Es bedeutet z.B: VIL = V-in-low, VIH = V-in-high
    Geändert von oberallgeier (16.08.2017 um 15:31 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Gleichstrommotoren mit L298, PWM über Enable?
    Von XDavidX im Forum Motoren
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 17:23
  2. Enable in H-Brücken hinzufügen
    Von Bammel im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.08.2008, 11:19
  3. enable adc
    Von robby-fant im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.04.2007, 14:42
  4. ENABLE A bzw B bei L298
    Von SMR im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.02.2006, 20:52
  5. pwm an den enable-port
    Von Goblin im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.11.2004, 20:46

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress