Ich hab jetzt nur die FH-Version der Informatik erlebt, du lernst alle Arten der Programmierung und was "gutes" programmieren ist, wie man Software entwickelt, Datenbanken designed, Netzwerke verwaltet, wie Netzwerke arbeiten. Dann gabs auch noch die Vertiefungsrichtungen:
Netzwerktechnik (ging in die Richtung System/Netzwerk Administration)
Logik (alles was algorithmik angeht außerdem LISP und Prolog)
KI (Auch etwas Lisp, beschäftigt sich aber eher mit der Useability von von Software, lernkonzepte für Software udn das Verhalten von Software gegnüber dem Anwender)
Reglungstechnik (Mathelastig, Regelkreise, technische Lehre über Verhalten von Stoffen in Regelsystemen) ... ich habs nach einem Semester abgewählt und Netzwerktechnik gewählt ^^ und das fehlende Semester in Netzwerktechnik dann im nächsten Jahr nachgeholt!

Aber mit Robotern hatte ich erst in 2 wahlfreien Fächern Kontakt(Asuro 1: Aufbau und Funktionen und Asuro 2: Schwarmverhalten von Robotern)! Über µC lernst du im Studium der Informatik quasi nichts! Aber dir wird allerhand Wissen an die Hand gelegt um dich schnell selber einzulernen!!! Ich hab in dem Extra-Semester einfach einen Atmega 32 + Zubehö gekauft und das dAtenblatt durchexerziert bis ich ihn begriffen hatte.

Vll. teilt jemand anderes hier noch seine Erfahung mit dem Studium in anderen Bereichen dann kannste dir vieleicht ein besseres Bild machen