- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: PIC16F870 -> unipolarer Schrittmotor

  1. #1

    PIC16F870 -> unipolarer Schrittmotor

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo Leute,
    ich möchte gerne 2 Schrittmotoren ansteuen.
    Das ganze soll über Fullstep laufen.
    Kann mir jemand ein Programmierbeispel ( in assembler ) für diesen PIC geben?

    Gruss

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.01.2004
    Ort
    Luzern
    Alter
    39
    Beiträge
    31
    hallo M-A-T-R-I-X
    wo bitte ist den genau das problem? willst du einfach das wir deine arbeit machen oder hast du dir selber schon etwas überlegt?
    ein konkretes programmierbeispiel kann ich dir leider nicht geben, ist in meinen augen auch sinnlos.

    gruss

  3. #3
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    MATRIX: Um dazu etwas näheres zu sagen solltest Du auch deine Ansteuerschaltung und Portbelegung posten. Am einfachsten ist die Programmierung wenn du bibolare Ansteuerung mit L297 nutzt. Da brauchst du nur ein Impuls pro Schritt (also Port einmal ein /aus schalten) auf den Port schicken. Bei unipolaren Ansteuerung mußt du immer auf 4 Ports ein wechselndes Bitmuster senden. Schau mal auf unserer Portalseite rechts bei Grundlagen/Schrittmotoren, da findest du neben Infos auch einige weitere Links.

    Gruß Frank

  4. #4
    Gast
    So, hab entscheiden doch beim 16F84 zu bleiben weil ich siesen besser kenne. Überlegt hab ich mir natürlich auch schon was.
    Hier könnt ihr mal meine schematic (eagle) begutachten: http://mitglied.lycos.de/matrixx0123/04012301.sch

    Die 5 Taster (bis (8 Taster möglich) sollen im 3-Bit-Modus erkannt werden. 2 Motoren über den Centronicsstecker und dem ULN2803 verbunden. Die Ansteurung soll über diese 2 74HC238 erfolgen, die ermöglichen meiner Meinung nach eine "Fullstep"-Ansteuerung im 3-Bit-Modus über den PIC.
    An die übrigen Ports des PIC will ich später einen LCD-Display über 4-Bit-Modus anschliessen.
    Mein Problem ist ganz einfach das ich noch nie ein Programm für einen Motor geschrieben habe, geschweige denn über 3-Bit wie in meinem Fall.

  5. #5
    Sorry, das oben hab ich als gast gepostet. Wusste nicht das man bei euch als Gast Beiträge schreiben kann, dachte ich wäre eingeloggt.

  6. #6
    Gast
    Nicht jeder hat Eagle, von daher nächste mal lieber als JPG oder GIF posten, die Chance auf Antwort erhöht sich dadurch sicher

  7. #7

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress