Hast du dich denn schon für eine Programmiersprache entschieden (Assembler/C /Bascom) ?
Hast du dich denn schon für eine Programmiersprache entschieden (Assembler/C /Bascom) ?
Meinte eher mit los legen alles selber bauen. Weil auf so einem Board ist ja schon alles fertig und wie das untereinander arbeitet weis ich dann immer noch nicht. Deswegen wollte ich klein anfangen.
Programmer habe ich noch keinen, wolte mit den von Atmel kaufen für 39€.
Sprache... hmmm bin Softwareentwickler in Delphi und habe gelesen das es auch einen Pascal compiler gibt.
Denke aber eher in C. Kann ich noch nicht, müste aber recht einfach sein.
Assembler habe ich keine Ahnung von.
gruß
Einen Pascal Compiler soll es geben, ist aber eine seltene Wahl. Als C Compiler gibt es mit GCC einen recht guten kostenlosen Compiler, meist als Paket WINAVR.
Ja den gibt es:http://www.mikroe.com/eng/products/v...l-pro-for-pic/
Habe aber auch nicht gesagt das ich den verwenden möchte. Ist keine freeware.
Deswegen werde ich in C programmieren, aber erst mal einen IC und einen Programmer besorgen![]()
Im RN-Wiki gibts einen Artikel zum Einstieg in die AVR Mikrocontrollerprogrammierung. Da müsstest du eigentlich alles finden was du sucht.
Hallo,
meinen Einstieg hab ich hier begonnen zu beschreiben, vielleicht ist da Info für dich drin.
Warum sollte man soviel Geld ausgeben, wenns das für weniger als die Hälfte gibt (klick hier) - von dem USB-Lab habe ich zwei seit Jahren gut am Laufen. Mehr Informationen dazu im Shop. Zum Programmer brauchst Du üblicherweise noch Kabel - z.B. vom PC USB-zu-Programmer und vom Programmer-zu-Mikrocontroller.Zitat von Jackie1983
Ein Linkliste für Einsteiger hatte ich mal hier geschrieben (klick). Ein SEHR sparsamer Einstieg ist nach diesem Tutorial möglich - und kauf Dir nicht gleich dieses Mega-Steckbrett (puhhhh *ggg*).
Viel Erfolg, etliches an Geduld und bei weiteren Fragen - einfach melden.
Ciao sagt der JoeamBerg
Ja, da sind zum Anfang eher 2..3.. kleine besser, dann kann man auch einmal eine fertige Schaltung beiseite legen und zusätzliches auf dem nächsten Brett aufbauen.
Durch diesen Thread ist mir eingefallen, ich hatte auch einmal einen MysmartUSB MK2 vor einigen Jahren bei "C" erworben, aber nie benutzt weil ich mir das STK 500 angeschafft habe. Kurz gesucht und tatsächlich das Teil ligt in der Original Verpackung...
Gruß Richard
Lesezeichen