- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Realisierbarkeit des Projekts für Einsteiger?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Ich versteh dein Vorhaben noch nicht so richtig. Was soll der Ball machen? Der befindet sich in einem Loch in einer Platte, die steht oder liegt oder wie? Erklär mal bitte, was du genauer vor hast und vll. auch, wozu es dienen soll.

  2. #2
    Hallo,

    oh sorry habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.

    Also es muss nicht zwingend eine Kugel sein, falls das Schwierigkeiten bereitet.

    Es können auch 4 Gummi-Reifen sein (wie etwa bei einem Bewegungsantrieb): einer für Bewegung nach Links, einer für Bewegung nach oben usw

    Die Platte auf der sich die 4 Reifen befinden, ist selbst quasi in der Luft an Halterungen befestigt.

    Vielleicht verdeutlicht folgendes Schaubild was ich meine:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Untitled-2 copy.jpg
Hits:	22
Größe:	9,0 KB
ID:	19455

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Untitled-3 copy.jpg
Hits:	19
Größe:	22,3 KB
ID:	19456
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Untitled-1 copy.jpg  

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Achso, nun kann ich mir was drunter vorstellen (glaub ich)
    Es soll also eine Plattform werden, die mittels Rädern bzw. einer Kugel umherfahren kann, ohne sich dabei zu verdrehen?
    Bei der Variante mit den Rädern hast du das Problem, dass die beiden Paare sich gegenseitig blockieren würden. Bei einer Kugel könnte man das kompensieren, indem die Auflageflächen der momentan nicht angetriebenen Räder an der Kugel als eine Art Achse für die Räder der anderen Richtung dienen (schwer anschaulich zu beschreiben :/). Guck dir einfach mal das Innere einer alten Maus mit Kugel an, vielleicht verstehst du das dann besser, was ich meine. Ansonsten brauchst du noch soetwas wie Stützen, damit dir das Teil nicht einfach umkippt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    So richtig klar ist (mir) die Aufgabe immer noch nicht. Aber möglich das Du so etwas suchst? http://de.wikipedia.org/wiki/Omnidirektionaler_Antrieb .

    YouTube-Video eines Modell-Roboters mit Mecanum-Rädern

    Gruß Richard
    Geändert von Richard (28.07.2011 um 12:44 Uhr)

  5. #5
    Hallo,

    nein die Plattform hängt in der Luft befestigt an der Seite.

    Sie soll nicht durch die Gegend fahren.

    Die Räder sollen aufliegende Gegenstände (bspw. Karten) in verschiedene Richtungen (links, rechts, oben, unten) manövrieren.

    Ideen? Hilfreiche Tipps für einen Anfang und für die Realisierbarkeit?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von bigben4ever Beitrag anzeigen
    Hallo,

    nein die Plattform hängt in der Luft befestigt an der Seite.

    Sie soll nicht durch die Gegend fahren.

    Die Räder sollen aufliegende Gegenstände (bspw. Karten) in verschiedene Richtungen (links, rechts, oben, unten) manövrieren.

    Ideen? Hilfreiche Tipps für einen Anfang und für die Realisierbarkeit?
    In alle Richtungen verschieben dürfte noch recht einfach sein. Einfach einen Ball nach Kugel Mouse Prinzip in die Träger Platte, wobei die Lichtschranken durch Motore und Gummirollen als Antrieb ersetzt werden. Zum Verschieben im Sinn Oben Unten fällt mir aber zur Zeit nichts ein.

    Gruß Richard

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Also wie jetzt? Die Plattform ist in der Luft aufgehängt und soll auf sich die Gegenstände manövrieren? Oder soll die Plattform mit den Gegenständen manövriert werden? Bitte erklär mal verständlich, was du vor hast, damit wir dir folgen können. Ich kann mir jedenfalls noch nicht vorstellen, was das nachher bezwecken soll. Das zu wissen erleichtert die Hilfe auch ungemein

Ähnliche Themen

  1. Frage bezüglich Umsetzung eines UNI-Projekts "MATHE WEC
    Von Jube im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 22.09.2010, 09:21
  2. Einsteiger
    Von Demian im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.01.2009, 14:54
  3. Realisierbarkeit eines U-Bootes
    Von Kevka im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 13.01.2008, 18:22
  4. [ERLEDIGT] Einsteiger in AVR
    Von Patrick H. im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.02.2005, 10:33
  5. I²C - Einsteiger
    Von Abendelektroniker im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.02.2005, 14:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests