-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
>ich Suche auch ein Schieberegister mit paralelen Eingängen und serielem
>Ausgang. was ist da die max Bit greenze. Bräuchte ca 64bit paralelen
> Eingang.
Also ein Parallel In - Serial Out Input Shift Register. Die meisten werden pro Chip 8 parallele Eingänge besitzen, was aber nicht das Problem ist. Denn du kannst davon 3 Stück in Reihe schalten. Der serielle Ausgang wird dann mit dem seriellen Eingang des nächsten verbunden.
Die maximale "Bitgrenze" wird dabei hauptsächlich von der Eingangskapazität der gemeinsam genutzten Signale wie Clock, Enable usw. bestimmt. Diese Eingänge belasten dann den Ausgang deiner CPU die diese Signale ansteuert. Die Gesamtbelastung darf dann ohne Treiber nicht diese Treiberausgänge überschreiten.
Je nach Spannung entscheidest du dich für TTL, CMOS oder LVCMOS Typen. In all diesen Klassen gibts dann zb. die 74HCxxx, 74HCTxxx usw. Typen. Deren Unterschied ist dann die maximale Taktrate. Ein 74HCTxxx arbeitet bei 20MHz takt immer noch sauber.
Es hängt jetzt aber von deiner speziellen Anwendung ab. Denn je länger diese Kette wird je länger benötigt man nur 1 Bit abzufragen. In den meisten Fällen lohnt sich dann eine Matrix-Schaltung. Statt also 64 Eingänge/Ausgänge seriell in einer Reihe abzufragen, wäre es per 8 *8 Matrix möglich diese 64 Bits ebenfalls abzufragen bzw. auszugeben. Der Vorteil ist dann das man die einzelnen Bits in je 8'er Gruppen individuell sehr schnell auslesen/ausgeben kann.
Allerdings, im Falle von Inputs, hängt es sehr stark von der spezifischen Anwendung ab ob eine solche Matrix möglich ist.
Gruß Hagen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen