- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Suche Teile für Planetengetriebe (Schaumodell)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied Avatar von meistervolker
    Registriert seit
    19.06.2011
    Ort
    Oyten
    Beiträge
    49
    Tja Größe ,
    das schon entscheidend -ein Planetenradsatz mit Hohlrad aus Stahl mit ca. 40cm durchmesser könnte ich bieten -aber : das Teil wiegt locker so viel wie ne volle Kiste Bier !!!
    Vorteil währe- man kann alle möglichen Halter / wellen usw. anschweißen oder es können reelle Gewinde geschnitten werden zur befestigung, es kann weiter ausgefräst oder Lackieren werden ,oder ,oder.... !
    Männerzahnräder aus der Nachschaltgruppe eines LKW ,ein Planetensatz der normal nur zwei schaltstellungen kennt !!!
    Aber für ein Schaumodell eine gute Basis ( um die Lego Lösungen passen ja höchstens drei Zuschauer )

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.05.2007
    Beiträge
    594
    Danke für die Antworten!
    Ja Lego is was doof - aber es ist auch nicht für große Zuschauermengen gedacht.. eher so für den Schreibtisch zum Veranschaulichen in kleiner Gruppe.

    Ich habe jetzt mal bei shapeways einen Satz Zahnräder geordert und bei hobbyking passende Lager + Wellen.
    Bin gespannt ob das nachher funktioniert - werde bescheid sagen

    Hier noch ein paar Testobjeke die ich die Tage von Shapeways bekommen habe:
    v.l.n.r:
Mario aus Full Color Sandstone
Ring aus Stainless Steel
Würfel aus Indigo Strong + Flexible
Kaputter Ring aus Frosted Ultra Detail
    v.l.n.r:
    Mario aus Full Color Sandstone
    Ring aus Stainless Steel
    Würfel aus Indigo Strong + Flexible
    Kaputter Ring aus Frosted Ultra Detail

  3. #3
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Zufällig bei der Hausarbeit drübergestolpert:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	salatschleuder.jpg
Hits:	16
Größe:	57,8 KB
ID:	19556

    Das ist eine Salatschleuder. Zum Vergleich ein gelbes 30-zähniges Modul 1 Zahnrad.
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  4. #4

    Idee zahnriemen.. oder selber programmieren..

    kannst nen kleinen T5 AT-Zahnriemen umgekehrt auf eine Scheibe ziehen, dann hast Du ein Sonnenrad.
    Dann ziehst Du einen größeren Zahnriemen auf einen Topf auf und verstärkst den Rürcken mit Glasfaser, so bekommst Du das Hohlrad.
    Jetzt noch den Zwischenabstand messen und Zahnriemen sammt Planetenräder bei mädler bestellen: http://www.maedler.de/Product/1643/1616/986/989.aspx
    (Ich mach vermutlich die nächsten tage eine bestellung, könnte für Dich mitbestellen)

    Für Schaumodell reichts.
    Allerdings ist Schaumodell nur dämliche Idee für Spielzeugmenschen die immer alles in den Mund nehmen müssen.

    Schöner wär, wenn Du mal einen Sonntag drauf verwendest, mit Java ein Simulationsprogramm zum Anfassen zu schreiben.
    Also einfach eine Klasse CZahnrad schreiben, die hauptsächlich aus den zwei Methoden "Paint" besteht, welche im Zickzack entsprechend Position "r" und Drehung ein Zahnrad malt
    und "MouseOver(p0,p1)" welche anhand der aktuellen mausposition p0 überprüft, ob maus innerhalb des radius "R" liegt, dann mit dem kreuzprodukt (po-r) x (r) den aktuellen tangentenvektor "t" bestimmt, diesen normalisieren und mit dem skalarprodukt t * (po-p1) die richtung der mausbewegung längst der Tangente berechnet. Das noch durch "2 pi R" teilen, schon kannst Du mit der maus die Zahnräder drehen.

    Richtig schön wird es dann aber erst, wenn Du mit der Klasse CPlanetengetriebe mehre Instanzen von planetengetrieben auf den schirm zaubern kannst, und man beliebige der je 4 komponenten (sonnenrad,planetenrad,planetenträger,hohlrad) koppeln kann.

    Fehlt nur noch, dass man die Kopplungen als parametersatz einem Getriebegang zuordnen kann,
    schon kann jeder sich die tollsten planetengetriebe ausdenken und mit der hand verstehen.

    von java kann man zu andorid portieren, und das kleine liebe sonntagswerk kostenlos in googles app-store setzen.

    roland
    im verliererland..

Ähnliche Themen

  1. suche microprozessor mit viele I/O pins und ohne externe teile!
    Von PREDATOR32 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.04.2011, 15:18
  2. Suche VME-Bus Teile
    Von Holzwurm56 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.06.2010, 16:18
  3. Konstruktive Frage zu Planetengetriebe
    Von sebi87 im Forum Mechanik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.11.2009, 06:40
  4. Planetengetriebe mit zwei Motoren
    Von Barnes im Forum Mechanik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.11.2006, 10:49
  5. Micromotoren - Planetengetriebe Erfahrungen?_
    Von walddax im Forum Motoren
    Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 29.06.2006, 20:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress