- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Wie Acryl- und Polyester-Glas fräsen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.12.2005
    Beiträge
    535
    Erik,

    die besten Auskünfte bekommst Du vom Erfinder und Hersteller von Plexiglas:

    http://www.plexiglas-shop.com/pdfs/d...S_GS_XT_de.pdf

    (als Beispiel für technischen Daten - ähnliche Datenblätter gibt es auch für alle anderen Produkttypen)

    http://www.plexiglas.net/product/ple...s/default.aspx

    (enthält detailliertere Hinweise zur Verarbeitung).

    Die Leute vom Kundendienst in Darmstadt geben auch Privatpersonen mit speziellen Fragen zur Verarbeitung Auskunft.

    Ciao,

    mare_crisium

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    57
    Beiträge
    271

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von erik_wolfram
    Registriert seit
    02.12.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    406
    Ich danke euch für die Links - sind wirklich sehr nützlich!
    Heute werde ich es dann mal versuchen, versuchsweise mit einem 2 Schneider (Einschneider hab ich nicht) - mal gucken was meine Fräse sagt .... aber in der regel ist sie recht human wenn es um überlast geht....
    Druckluft zum kühlen hab ich auch da (Airbrushkompressor...)

    Wenn ichs versucht habe gebe ich mal Rückmeldung!

    so nun hab ichs getestet:

    6mm 2Z HM-Fräser 2000U/min 300mm/min Vorschub und 1mm zustellung bei Vollnut
    5mm "Hobbyglas" (das hatte ich noch) mit 5 Zustellungen gefräst - kein Aufschmelzen, saubere Schnittkanten!
    Nur beim ZuSägen mit der Stichsäge wurde es "breiig"

    Danke nochmals für die Hilfe - morgen wird fix der Rest gefräst!
    Geändert von erik_wolfram (27.07.2011 um 19:25 Uhr)
    Meine Projekte auf Youtube

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von erik_wolfram
    Registriert seit
    02.12.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    406
    SO nun bin ich fertig!
    Resultat: Acrylglas ist ein sehr schönes Material, die Teile gehen sehr zugüg zu fertigen, sind einfach zu verkleben und sehen gut (transparent aus).

    Vlt. werde ich damit demnächst mehr anstellen...

    Hier mal ein Bild der gefrästen Teile:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	plexi.jpg
Hits:	61
Größe:	53,6 KB
ID:	19462
    Gemsatzeit ca. 5-6 Stunden (Umrüsten, Laufzeit, Entgraten)
    2 Teile musste ich neu fräsen, da ich nicht berücksichtig habe, dass diese beim Ausfräsen der Außenkontur wegknacken (oder im Fräser parken...).

    Danke nochmals für die Hilfen!
    Meine Projekte auf Youtube

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    57
    Beiträge
    271
    Immer wieder schön sowas zu sehen !
    Ich bin gespannt wie das Teil läuft.
    Viele Grüße
    Slow

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Grundsätzlich würde ich Empfehlen kein Acrylglas oder Plexiglas zu verwenden. Das Zeug ist spröde und splittert gerne und ist daher mechanisch nicht so gut zu verarbeiten.
    Für Roboter empfiehlt es sich auf das etwas teurere Marcolon/Polycarbonat (beides das Gleiche nur unterschiedliche Bezeichnungen) umzusteigen. Das ist wesentlich schlagfester und weniger spröde. Verarbeiten lassen sich die Materialien genauso wie die oben genannten Stoffe und transparent sind sie auch. Marcrolon lässt sich auch ohne Problem biegen, dazu einfach mit dem Heißluftföhn vorsichtig erhitzen und dann in Form biegen.

    Das Zeug gibt es mittlerweile auch in großen Mengen (daher auch günstiger als früher) und wird z.B. als Sichtschutz bei Eishockey Stadien verwendet (alles andere würde da splittern wenn der Puck drauf knallt). Auch die meisten Motoradhelm Visiere sind aus dem Material.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Bei PC muss man nur aufpassen das man es nicht lackiert oder mit ähnlichen Materialien (Verdünnung,...) in Berührung bringt. Sonst brechen diese auch.

    MfG Hannes

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    57
    Beiträge
    271
    Zitat Zitat von 021aet04 Beitrag anzeigen
    Bei PC muss man nur aufpassen das man es nicht lackiert oder mit ähnlichen Materialien (Verdünnung,...) in Berührung bringt. Sonst brechen diese auch.

    MfG Hannes
    Wenn man beim Bearbeiten nicht zu viel Hitze entstehen lässt, kann man PC ohne Probleme lackieren und mit Lösungsmittelkleber zusammenfügen.

  9. #9
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ist mir auch neu, dass man das Zeug nicht lackieren kann. Mein ganzer Wall E ist aus PC gebaut und mehrfach lackiert, also bisher ist deswegen nix abgebrochen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Ich habe das noch nicht selber gesehen. Ich habe mich bei einem bekannten informiert (der Folienbeschriftungen macht). Der hat mir gesagt das man das nicht machen sollte da sonst im Kunststoff ganz feine Risse entstehen (so war das bei ihm bei einem Motorradvisier). Dadurch ist die Bruchfestigkeit nicht mehr gegeben. Er hatte nur eine Folie (zum Schutz) darubergegeben. Ob das generell so ist oder ob sich einfach der Kleber nicht mit dem PC vertragen hat kann ich nicht sagen.

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. Mit was Polyester transparent einfärben
    Von Crazy Harry im Forum Mechanik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.11.2010, 08:11
  2. Acryl Halbkugel für ROV
    Von 205fan im Forum Mechanik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.10.2007, 16:17
  3. Flasche, Glas und das Serviertablett
    Von hugoLuzern im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.10.2007, 16:40
  4. Sharp-Sensoren durch Glas?
    Von shaun im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.04.2006, 12:55
  5. Sensor für Glas- und Bechererkennung
    Von BlooD im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 19.12.2005, 17:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests