-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
(Autorouter) Langsam Freunde! Den Autorouter muss man nur richtig bedienen. Korrekt wendet man sowas stufenförmig an, d.h. erstmal Power, dann bestimmte Netze. Leider ist in der default-Einstellung ein 4-stufiges Programm mit Via und Layer-optimierung voreingestellt, das meistens nicht passt.
Probiert mal aus, nur die erste Stufe zu nutzen und mit den Viakosten zu spielen. Ich finde das schon sehr bequem, wenn man erstmal auf orthogonale Leiterbahnen fokussiert, die man rasch verschieben kann. Im nächsten Schritt könnte man versuchen einzelne Problemleiterbahnen zu rippen und mit hohen Viakosten neu zu verlegen.
Wichtig ist auch, nicht die genaz Schaltung einzugeben, und dann erst das Board generieren zu lassen, sondern step by step zu arbeiten und durchaus zwischendrin zu routen. Das schafft auch mehr Übersicht.
(autoplacer) Ich habe mal einen mittels ULP gemacht, der für Eagle 3.55 funktionierte aber nun nicht mehr läuft. Er arbeitete nach dem Annealing-Prinzip für Kristalle und ist dem Placer in der Cadence (Chip framework) nachempfunden. Leider agiert der mit festen Wertvorgaben für Bauteilorientieerung und Leiterbahn-Properties. Um sowas korrekt zu machen, müssten die Netze in Eagle selber erstmal mehr Eigenschaften bekommen, die dann für das Plazieren herangezogen werden könnten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen