- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Basis Platine nachrüsten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450
    @SlyD
    Naja nun geholfen hat das nicht, Du hast ja nur das wiedergegeben was ich schon geschrieben habe ohne eigentlich was zu bestätigen. Egal trotzdem Danke.
    zu 1: also ja, ist ja nun egal ob ich mit einem MOSFET schalte oder das mit einem Jumper von Hand mache.
    zu 2: ja okay, habe ich selbst heute Nachmittag umständlich getestet. Das ist egal
    zu 3: gab es keine Antwort.
    erst nachdem ich ja den Schaltplan angeguckt habe, kamen ja die Fragen.
    mfg TrainMen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Du hast ja nur das wiedergegeben was ich schon geschrieben habe
    Ehm nein?
    Ich habe den unglücklich gewählten Begriff "Puffer" präzisiert und erklärt wozu das alles eigentlich gedacht ist (das ist gleichzeitig die Bestätigung denn es ist exakt so wie ich es oben schreibe).
    1 und 2 sind definitiv beantwortet


    also ja, ist ja nun egal ob ich mit einem MOSFET schalte oder das mit einem Jumper von Hand mache.
    Den Jumper kann der Mikrocontroller allerdings nicht selbst rausziehen und wieder reinstecken


    Sorry Punkt 3 hatte ich tatsächlich übersehen:
    C29 war da im Layout ursprünglich mal vorgesehen, hatte sich in den Tests aber unter normalen Betriebsbedingungen als nicht notwendig erwiesen. Wenn die Versorgungsspannung sehr stark gestört ist, dann sollte man C29 einlöten, Wert ist nahezu egal alles >1µF reicht schon.


    MfG,
    SlyD

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    @TrainMen:
    @Dirk Der Eintrag ist ja von dir. Schön das es weiter geht.
    mfg TrainMen
    Ja, es geht weiter ...

    Hättest du nicht Lust, auch ein paar Abschitte zu ergänzen? Es gibt da noch einige "Löcher".
    Gruß
    Dirk

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450
    das ist der Unterschied zwischen Profi und Amateur und Okay zu 3, dann Spar ich mir das, nochmals Danke
    mfg TrainMen

    @Dirk
    hätte ich schon, ich bin aber der Meinung das ich noch nicht so weit bin. Bei vielen Dingen fehlt mir immer noch das Grundwissen über die Materie. Ich müßte meine Beiträge erst von einem Erfahrenen durchsehen lassen und ob das der Sinn ist glaube ich nicht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Hi!
    Ich möchte meine beiden Sharp-IR-Sensoren an ADC0 und 1 gerne abschaltbar machen, das soll ja mit den Pins SV1 und 2 ganz einfach gehen. Ich muss nur die Leiterbahn zwischen ihnen trennen...
    Und dann?
    Was für ein MOSFET wäre geeignet? Wo soll G, D, S hin? (Jaja, G ist klar)
    SV1 und 2 gehen ja auf VDD, aber ich dachte, Transistoren brauchen eigentlich immer eine GND-Schaltung!?

    Fabqu

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    @Fabqu,

    such mal im Netz unter "MOSFET high side switch".
    Da gibt's ne Menge Schaltungen.

    Wenn du den Schalter mit Transistoren realisieren willst, geht das z.B. mit PNP-Typen.
    Gruß
    Dirk

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Ah, danke dir.
    Habe zwei sachen gefunden, ich glaube, beide passen. Beim ersten sollte es aber nur bis 5V gehen (nicht mit den 9V ) , was bei mir ja reicht.
    Anhang 20292
    Anhang 20293

    Hat jemand ne Empfehlung, welches Teil man kaufen sollte?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Gibts denn irgendeinen speziellen MOSFET, der sich hier "bestens" eignet?
    Grüße

Ähnliche Themen

  1. Encoder 'nachrüsten'
    Von vklaffehn im Forum Motoren
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.05.2008, 21:07
  2. RS232 nachrüsten an Digitus Router
    Von bjoerndn im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.08.2006, 14:43
  3. Hintergrundbeleuchtung bei HD44780-Display nachrüsten
    Von Sebastian132 im Forum Elektronik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 22.07.2006, 16:03
  4. RSSI bei Conrad Funkset nachrüsten?
    Von MrVisual im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.07.2006, 02:10
  5. Funk-Kamera zusätzlich mit IR-LEDs nachrüsten?
    Von kautz im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.10.2005, 22:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress