Hallo danke für die Antwort.
Muss nicht die gezeigte Lichtschranke sein.
Kann auch eine andere sein.
Wie siehts mit so einer aus:
http://www.conrad.de/ce/de/product/1...archDetail=005
Hallo danke für die Antwort.
Muss nicht die gezeigte Lichtschranke sein.
Kann auch eine andere sein.
Wie siehts mit so einer aus:
http://www.conrad.de/ce/de/product/1...archDetail=005
Die wesentliche Frage ist erstmal wie schnell muss es sein ?
ich denke wenn die reaktionszeit bei 0.5sec liegt ist das noch ausreichend
Hallo,
die Zeitmessung könnte man erst einmal einem kleinen Attiny oder Atmega überlassen. Eine halbe Sekunde ist für einen Mikrocontroller eine lange Zeit, die Auflösung sollte auch noch viel höher möglich sein (Zehntel, Hunderstel Sekunden...). Die gemessene Zeit kann man dann über den UART/RS-232 mit ggf. einem USB-seriell-Wandler (Kabel fertig zu kaufen, ca 5€) an den PC übertragen. Am einfachsten wäre es, am PC einfach ein Terminal laufen zu lassen, dass die empfangenen Daten als Klartext darstellt. Der Mikrocontroller könnte dann auch direkt die Zeit als Klartext senden. Dann muss auch kein (komplizierteres) PC-Programm geschrieben werden. Nur der Code für den Mikrocontroller muss halt programmiert werden.
Wie steht's denn mit Kenntnissen im Mikrocontrollerbereich?
Grüße,
Bernhard
Servus Bernhard,
also das mit dem Wandler USB seriell klingt gut, daran hatte ich auch gedacht.
Allerdings habe ich null Kenntnissse was Microcontroller angeht.(Hab zwar Maschinenbau studiert, aber da war nicht viel mit Mikrocontroller)
Wäre es nicht möglich das Signal direkt in einem C Programm oder Ähnlichem zu verarbeiten?
Gruß
Für 0,5 s Auflösung oder auch etwas weniger kann man auch noch das Programm am PC haben. Wie gut das geht, hängt auch von der Vorhandenen Schnittstelle (LPT, RS232, USb) und dem Betriebssystem. Vor der Tendenz je älter desto einfacher - am einfachsten wäre wohl der LPT Port und unter DOS. Das ganze sollte auch per USB unter Windows möglich sein, ist aber nicht so einfach - da könnte der extra µC schon einfacher sein. Die lassen sich meist auch in C Programmieren.
Wenn man wenig Basteln will wäre der IR transciever für den Asuro, oder was ähnliches schon eine recht einfache Lösung - da muss man nur das Kabel zur LED verlängern und ggf. ein Gehäuse spendieren. Eine Alternative wäre ggf. eine maniplierte Tastatur - mit z.B. ein Funktionstaste für die Lichtschranke. Gebrauchte Tastaturen kriegt man ja oft schon geschenkt. Da muss man dann aber schon etwas bei der Elektronik basteln.
Servus,
also ich bin jetz soweit das ich eine Lichtschranke mit Relais hab.
http://www.conrad.de/ce/de/product/1...archDetail=005
Außerdem noch ein USB ---> Seriell Adapter ,und noch ein Stoppuhrprogramm welches die Com Anschlüsse bzw. den GND CTR und DSR Pin unterstütz.
Kann mir einer wie ich das Signal der Lichtschranke jetz an den RS232 klemmen muss ?!?
Danke schonmal
Gruß
Lesezeichen