Hallo zusammen,
ich habe mir das RN-Control2560 http://www.robotikhardware.de/download/rnmega2560.pdf gekauft und habe das Beispielprogramm von Seite 28 auf den Controller übertragen und es funktioniert so wie es soll: Das LED blinkt und über den Terminal werden Daten angezeigt
Nun möchte ich das Programm auch verstehen
genau genommen die beiden ZeilenCode:'################################################### 'erstebeispiel2.bas Demo zu Modul RN-Mega2560 'für 'RoboterNetz Board RN-Mega2560 ab Version 1.0 und ' 'Aufgabe: 'Laesst LED blinken 'Gibt Zahlen ueber RS232 aus 'Autor: Frank 'Weitere Beispiele und Beschreibung der Hardware 'unter http://www.Roboternetz.de oder robotikhardware.de 'Eigene Programmbeispiele sind im Roboternetz gerne willkommen! '############################################################## 'Diese Anweisung setzt die Fusebits automatisch korrekt (Syntax $PROG LB, FB , FBH , FBX ) $prog , 255 , &B11011001 , 'Quarz an / Teiler aus / Jtag aus $regfile = "m2560def.dat" $hwstack = 82 '80 $framesize = 68 ' 64 $swstack = 68 '44 $crystal = 16000000 'Quarzfrequenz Config Pind.5 = Output Led Alias Portd.5 $baud = 9600 Dim I As Integer Do Led = 1 Waitms 100 Led = 0 Waitms 100 Print "Hallo" ; I I = I + 1 Loop End
Code:Config Pind.5 = Output Led Alias Portd.5
Wenn ich die Beschreibung auf Seite 7 richtig verstehe wird das LED immer über PIN D5 gesteuert: Blinkt bei low.
Wo steht im Programm, dass die Daten über RS232 ausgegeben werden? Angeschlossen habe ich das Board über RS232 an den drei Pins an der Seite. Wie es auch auf den Bildern abgebildet ist.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Vielen Dank und Grüße
datatom







Zitieren

Lesezeichen