Wilkommen im Forum
diesen Stecker bekommst du bei den meisten Elektronikanbietern. Ich würde nicht nur Conrad in Betracht ziehen sondern auch andere wie z.B. Reichelt, Pollin, Distrelec, ELV,...
Diesen Stecker kannnst du nicht direkt auf das Steckbrett geben. Du musst einen Adapter aus z.B. Lochrasterplatine bauen.
Mit welchem µC du anfängst ist eigentlich egal. Du kannst auch den Mega8 nehmen. Es haben alle Atmegas und Attinys einen internen Takt von 8Mhz (meistens ist ein Prescaler eingestellt damit der µC mit 1MHz läuft). Wenn nötig kannst du auch einen externen Takt oder einen Schwingquarz anschließen.
Ich programmiere eigentlich nur mit dem internen Takt.
PS: Bei den Leds vergiss die Widerstände nicht. Je höher der Widerstand ist, desto niedriger ist der Strom und je mehr Leds kannst du an den µC schließen.
Viel Spass und Erfolg
MfG Hannes
Lesezeichen