- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: R2-d2

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.03.2011
    Beiträge
    28
    theoretisch hast du recht, nur Praktisch will ich ihn auch zum Treppensteigen nutzen, dh. er muss die Beine nachziehen, in dem Fall brauche ich aber schonmal nicht unbedingt so leistungstarke motoren, da sie in diesem Fall nur knapp 2 kg (eher 1,5) bewegen müssen

  2. #2
    RN-Premium User Stammmitglied Avatar von zykez
    Registriert seit
    24.06.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    46
    Beiträge
    38
    Blog-Einträge
    5
    Treppensteigen? Bei der Bauform wird das irre schwierig, zumal du dann sowas wie Teleskopbeine brauchst und einen Stabilisator, die das Gewicht vorübergehend auf das eine Bein legen, während das andere die Stufe emporklimmt, nur um dann wieder das Gewicht zu verlagern und das bei einer Vorwärts/Aufwährtsbewegung - Das Hilfsbein kann hier auch zusätzlich störend bzw. behindernd wirken. Auf flachen Stufen mit größerer Auflauffläche (Outdoor) durchaus machbar, aber auf gewöhnlichen Haus-/Heimtreppen, teils auch solche mit typischer Vorkante, ist die Bauform (Wander-Dose^^) eigentlich eher ungeeignet. Ich kanns mir zumindest nicht vorstellen.


    grüße,
    zykez
    <[ASM-AVR ]> <[ ASM-PIC ]> <[ DSC.com ]>

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.03.2011
    Beiträge
    28
    Wanderdose,lustiger Name^^

    Nee ich dachte ich lass ihn erst mit dem mittleren bein auf einer Treppenstufe absetzen und ziehe dann die Dose (Körper) nach. In dem Moment steht er dann wieder mit allen 3 auf dem Boden, nur dann kommt der schwerste Moment, er muss auf dem MIttlere Fuß ein gleichgewicht zwischen VOrne und hinten aufbauen. Sobald er das geschafft hat, zieht er die anderen 2 Beine nacht. Darum ist vorne unten der Scheibenwischermotor eingebaut, der hat ordenlich Power und lässt sich gut ansteuern

  4. #4
    RN-Premium User Stammmitglied Avatar von zykez
    Registriert seit
    24.06.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    46
    Beiträge
    38
    Blog-Einträge
    5
    Ich hab noch Blueprints vom R2-Builders Club, für den Fall das du originalgetreu bauen möchtest bzw. du diese als Hilfestellung für den Bau nutzen möchtest. Allerdings behandeln diese nur die Bauform in Originalgröße, ohne Innenleben, da dort überwiegend als Prop bzw. RC gebaut wird; unterteilt in PDF und DXF-Dateien. Die gepackte zip-Datei ist 3,63mb groß. Ich wollte die erst im Blog verewigen, bis ich merkte das dort die Uploadgrenze bei nur ca. 450kb liegt. Das aber auseinander zu dröseln, war mir zu umständlich. Wenn du Interesse hast, schicke ich es dir gern per Mail.


    grüße,
    zykez

    ps.
    Weitere Links zum Thema R2-Build: R2 Builders Club Yahoo-Group - Astromech.net - Astromech-Wiki
    per google finden sich noch mehr Links, Foren und Bauanleitungen, schließlich ist diese Bewegung schon mehr als 30 Jahre alt.^^
    <[ASM-AVR ]> <[ ASM-PIC ]> <[ DSC.com ]>

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Joern S. Beitrag anzeigen
    Wanderdose,lustiger Name^^

    Nee ich dachte ich lass ihn erst mit dem mittleren bein auf einer Treppenstufe absetzen und ziehe dann die Dose (Körper) nach. In dem Moment steht er dann wieder mit allen 3 auf dem Boden, nur dann kommt der schwerste Moment, er muss auf dem MIttlere Fuß ein gleichgewicht zwischen VOrne und hinten aufbauen. Sobald er das geschafft hat, zieht er die anderen 2 Beine nacht. Darum ist vorne unten der Scheibenwischermotor eingebaut, der hat ordenlich Power und lässt sich gut ansteuern
    Eine Möglichkeit wäre die anderen 2 Beine einzeln nacheinander nachziehen, so hat man immerhin 2 "Stützpunkte" und könnte mittels Schwerpunkt verlagerung = internes Gewicht (Accu?) verschieben das Gleichgewicht halten.

    Gruß Richard

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.03.2011
    Beiträge
    28
    ob du es glaubst oder nicht, die Methode habe ich schon in betracht gezogen^^, darum sind die Beine ja auch nicht miteinander verbunden sondern es hat jeder sein eigenes Bein, und mann sollte wissen, dass die "Schienen" (Zwei U-Profile) zur Höheneinstellung sind, nciht so wie im original, wo die beine sich so verlängert haben sondern es wird einfach das Gehäuse "nach Oben gezogen"

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen