-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Zu den Füßen: Ich hätte die Fußgelenke, wie der Name sagt, zu gelenken gemacht. So würden dann immer alle Räder auf dn Boden kommen, auch bei Unebenheiten. Würde dann auch näher an das Original herankommen.
Zu den Servos: müssen die in den Beinen angebracht sein? Oder könnte man die auch in den Körper setzen und die Beine dann mit der Welle verbinden? Dann hätte man jedenfalls mehr Platz.
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
die Servos werden aus den beinen rauskommen, und mit einer Welle verbunden (dadurch wird es stabiler)
Vonwegen den gelenken in den Fßen, muss ich ma gucken, dafür würde ich auf jedenfall wieder 2 leistungsstarke Motoren benötigen, und die sind leider groß.
Das Bein hat die Maße von 6x4cm und eine Länge von ca. 70cm.
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Da brauchst du doch keine Servos für die Fußgelenke...einfaches Gelenk reicht, eventuell ne leichte Federung. Dadurch verhält sich dann der Roboter nicht mehr so steif in den Füßen 
Übrigens het der original R2-D2 seine "Arme" eher nach hinten gestreckt, wenn er das Drittrad ausfährt (zumindest auf deinem Bild wirkt es anders), um stabiler zu stehen und nicht nach hinten zu kippen. Da wäre dann aber etwas mit ordentlichem Getriebe wirklich angebracht.
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
jo ich weiß, bin jetzt erst mal auf der Suche nach Motoren, die diese Last abkönnen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen