Die KTY Sensoren haben bei Widerstand über Temperatur einen etwas stärker als linearen Anstieg des Widerstandes. Mit einem Serienwiderstand der etwa 3 mal so groß ist wie der Sensor. Ist die Spannung am Spannungsteiler dann in guter Näherung linear von der Temperatur abhängig. Für die Steigung muss man dann aber noch etwas umrechnen.

Gegen zu viel Eigenerwärmung muss man dann nur dafür sorgen, dass die Spannung mit der der Spannungsteiler versorgt wird nicht zu groß ist. Bei 2 K für den Sensor und 6 K als Serienwiderstand sind das bei 5 V 0,625 mA oder knapp 0,8 mW am Sensor. Wenn das zu viel ist müsste man die Spannung reduzieren oder nur jeweils kurz anlegen.