Als erstes sollte man den kompletten Controller mit "ERASE DEVICE" leer machen.
1. Der Bootloader ist ein eigenständiges Programm, das in einen speziellen Bootloader Speicherbereich des Controllers geschrieben werden muß.
2. Dieser Bootbereich ( Verschiedene Größen sind möglich ) ist dann mit den Fusebits zu deklarieren. Und BOOTRST ist zu aktivieren.
3. Diesen Bereich kann man dann mit "LPM und SPM prohibited in Boot Section" schützen.
4. Nun kann man das Anwenderprogramm per Bootloader, oder per ISP Programmer in den Controller schreiben. Wenn man das per ISP macht, den Controller nicht! löschen, weil sonst der Bootloader auch wieder runtergelöscht wird.
Wenn dein Bootloader Programm was taugt, sollte nun alles wie gewünscht funktionieren.
Lesezeichen