- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Deltaroboter "deltaR"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Ich bin sicher nicht der einzige hier, der, seit er das erste Mal einen Delta-Roboter in Aktion gesehen hat, fasziniert von diesen Maschinen ist.
    Nein, du bist nicht der einzige. Mich hatten die Deltas auch auf Anhieb fasziniert, aber deine Umsetzung ist um Klassen besser als meine. Das mit der IK wöllte ich auch gerne können: http://www.youtube.com/watch?v=QeY_KkZRlDc

    Weiter so.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Hallo radbruch,

    Deinen Delta kenn ich natürlich auch - wenn ich das recht erinnere warst ja einer Pioniere dazu hier im RN . Zur IK muss ich aber mal anmerken, dass die eigentlich nicht so wild ist, also wirklich nicht. Der Trick ist nur, den richtigen Ansatz zu finden. Und den hab ich aus einem Forenbeitrag, diesem hier: http://forums.trossenrobotics.com/tu...nematics-3276/ ich hab im Detail etwas anders gerechnet - wie ich finde: einfacher. Ich schreibe auf meiner Homepage auf jeden Fall auch noch etwas zur IK, ich schon den Ehrgeiz zu zeigen, dass es wirklich nicht so schlimm ist.

    Gruß
    Malte


    edit: Rechtschreibfehler korrigiert
    Geändert von malthy (24.07.2011 um 14:56 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    26
    Beiträge
    239
    Also der Roboter sieht
    wirklich richtig gut aus, Respekt.
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Ja wirklich tolle Arbeit! Respekt!
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Hallo nochmal!

    Habe mal versucht, den Roboter mit einer Kinect zu steuern. Im Prinzip verwende ich dazu nur die Positionsinformation der linken Hand, die das Skeleton Tracking liefert. Diese skaliere ich noch etwas um damit man einen sinnvollen Arbeitsbereich hat und sende diese Daten dann einfach an meinen Controller. Funktioniert so einigermaßen, vielleicht kann man durch Optimierung noch ein bißchen was rausholen. Aber die Grundgenauigkeit von der Kinect hält sich natürlich in Grenzen... Hier nochmal ein kleines Video:




    Gruß
    Malte

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Noch eine kleine Ergänzung: ich habe einen Elektromagneten an der Plattform des Deltaroboters angebracht, mit dem ich Stahlkugeln greifen kann. Im Kombination mit der Kinect-Steuerung ergibt sich damit die Möglichkeit die Kugeln anzuheben und an anderen Orten wieder abzusetzen. Das ist natürlich so erstmal noch keine sehr sinnvolle Aufgabe, aber mir ging es ja vorerst nur um das Prinzip. Hier zwei Bilder von dem elektromagnetischen Greifer für die Kugeln und ein Video von einem Testlauf.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG1126_sc.jpg
Hits:	10
Größe:	41,6 KB
ID:	19586Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG1122_sc.jpg
Hits:	9
Größe:	31,7 KB
ID:	19587



    Leider komme ich mit der Dokumentation auf meiner Homepage (siehe Signatur) im Moment nicht so ganz hinterher, mit der Zeit wird's da aber noch einiges an zusätzlichen Infos geben.

    Viele Grüße!
    Malte

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    26
    Beiträge
    239
    Das sieht ja echt gut aus, was für einen Elektromagneten
    verwendest du??? Der scheint ja recht schtark zu sein.
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 21:18
  2. Geschwindigkeitsmesser "testen" / "prüfen"
    Von Goblin im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.04.2011, 09:53
  3. "Lichtverfolgung" in "TV-Remote" einbaue
    Von fabqu im Forum Robby RP6
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.01.2011, 10:14
  4. "Soft-Reset?" und "Finger-Interrupt?"
    Von trapperjohn im Forum Asuro
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.06.2008, 23:02
  5. "HCF 4096 BE" und "HCF 4095 BE" seriell-
    Von Bastler5 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.05.2005, 13:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen