Hallo,

zum Akkupacks parallel schalten: minimal muss da eine Leistungsdiode vor jedes Akkupack. Alternativ einen aktiven Umschalter mit MOSFETs.
Den internen Akkuhalter musst Du nicht abschneiden wenn Du es nicht nutzen willst, direkt daneben sind ja Lötflächen wie Dirk schon sagte da kannste ne 3 polige Stiftleiste einlöten (mitte nicht angeschlossen) und ein externes über Steckverbinder anschließen.


Sehe ich das richtig, dass es keine Möglichkeit gibt ohne eine weitere Sicherung eine ERGÄNZENDE Spannungsversorgung mit z.B. zwei weiteren Akkupacks zu releasieren (ohne den alten Akkuhalter abzuschneiden)
Die Akkupacks dienen Dir nur dazu die Laufzeit zu verlängern? Der maximale Strom überschreitet die 2.5A also nicht?
Dann kannste das wie oben vorgeschlagen mit den Lötpads direkt neben dem Akkuanschluss machen und die alle oben drauf packen und so die Sicherung vom RP6 nutzen. Der interne Halter muss dann leer bleiben muss aber nicht abgeschnitten werden...
Andernfalls brauchst Du natürlich weitere Sicherungen - das sollte aber das geringste Problem sein - das kostet vielleicht nen Euro für die Sicherungen mit Halter...

MfG,
SlyD