- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Hintere anschlüsse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.07.2011
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    26
    Blog-Einträge
    3

    Hintere anschlüsse

    beim RP6 gibt es hinten hinter dem an und aus schalter 5 flächen die folgend heisen GND,+UB,+BAT,CHRG,GND ,die betietelt sind mit EXT
    wofür sind die da ?


    mfg Maik

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450
    die sind für die Bordeigene Kaffeemaschine und den Toaster.
    Du solltest auch mal Deinen Kopf benutzen und auch mal was alleine lösen, ich denke Du bist so erfinderisch ?
    Wobei Du hier nichts Erfinden mußt sondern eben nur mal Nachdenken.
    mfG TrainMen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Aachen ---- NRW
    Beiträge
    251
    oder einfach mal die Bedienungsanleitung zum rp6 lesen

    mfG
    Philip

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    @Maik:
    Wenn du noch etwas Geduld hast, wird der Absatz "EXT-Anschluß":
    http://www.rn-wissen.de/index.php/RP6#EXT_Anschlu.C3.9F

    ... bald im RN-Wissen fertig (sobald ich dazu komme ...).

    Ok, EDIT: Der Abschnitt ist fertig! Viel Spaß!
    Geändert von Dirk (24.07.2011 um 11:41 Uhr) Grund: Erledigt!
    Gruß
    Dirk

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Zitat Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
    @Maik:
    Wenn du noch etwas Geduld hast, wird der Absatz "EXT-Anschluß":
    http://www.rn-wissen.de/index.php/RP6#EXT_Anschlu.C3.9F

    ... bald im RN-Wissen fertig (sobald ich dazu komme ...).

    Ok, EDIT: Der Abschnitt ist fertig! Viel Spaß!
    Okay, netter Artikel
    Sehe ich das richtig, dass es keine Möglichkeit gibt ohne eine weitere Sicherung eine ERGÄNZENDE Spannungsversorgung mit z.B. zwei weiteren Akkupacks zu releasieren (ohne den alten Akkuhalter abzuschneiden)
    Ziel der Sache ist es ingesamt 3 7,2V Akkupacks parallel am RP6 zu haben. Die Packs würde ich links und rechts auf die Motoren-Klappen schrauben.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    @Fabian E.:
    Den Akkuhalter brauchst du nicht abzuschneiden. Man könnte die zusätzlichen Akku-Packs parallel zum vorhandenen Akku anschließen (Lötflächen zwischen dem BATTERY-Kabelanschluß und C16/17). Dann brauchst du auch keine weitere Sicherung, sondern die 2,5A-Sicherung sichert dann auch die anderen Akkupacks ab.
    Das Laden von z.B. 3 parallelen Akkupacks ist dann aber schon eine Herausforderung ...
    Gruß
    Dirk

Ähnliche Themen

  1. Anschlüsse progrmieren
    Von julianf123 im Forum Robby RP6
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.07.2009, 13:02
  2. Anschlüsse Y1......
    Von julianf123 im Forum Robby RP6
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.07.2009, 16:56
  3. Anschlüsse
    Von julianf123 im Forum Robby RP6
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.06.2009, 14:13
  4. frei anschlüsse
    Von robob im Forum Robby RP6
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.02.2008, 09:13
  5. Printtrafo Anschlüsse
    Von BASTIUniversal im Forum Elektronik
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 15.01.2006, 21:47

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests