Erst mal was Grundsätzliches:
Die Tutorials orientieren sich an einem konkreten Controller als Beispiel. Da die Tutorials meist schon älter sind, ist dann auch dieser "Referenz-Controller" schon älter. Im obigen Fall ist es der AT90S2313, und der ist nun wirklich schon steinalt. Die Tutorials sind also nur dafür gut, die Grundlagen und Prinzipien zu verstehen. Wenn es an die konkreten Details geht, gibt es für dich nur eine Referenz, nämlich das Datenblatt zu dem Controller, den du konkret verwenden willst. Die sind in Englisch, finde dich damit ab. Das Technik-Englisch in den Datenblättern ist einfach, und außerdem kommst du ums Englisch eh nicht drumherum, wenn du mit Elektronik basteln willst.
In den selben Registern. Wenn es zwei PWM-Kanäle gibt, dann gibt es in TCCR1A sowohl Bits, die das für Kanal A festlegen (COM1A1/COM1A0), als auch welche für Kanal B (COM1B1/COM1B0).Wenn es so ist, dass man aber Zwei OCR-Werte zum Vergleichen hat, wo wird denn festgelegt, was beim Compare Match des zweiten gemacht wird? Für einen der beiden hat man ja in TCCR1A/TCCR1B festgelegt, dass ein PIN auf 0,1 gesetzt,getoggled werden soll, wo sagt man das für den zweiten.
Auf der Seite wird dazu gar nichts gesagt und man denkt es gäbe nur einen OCR.Und die andere Frage ist, wie man die PWM-Funktion beim 8bit Timer benutzt? Laut der Seite hat Timer0 nur ein TCCR0 für die Einstellungen (kein A oder B) und dort werden auch nur die ersten drei Bits benutzt, nämlich für den Prescaler.Nein, es fehlen keine Erklärungen, der AT90S2313 hat das nur alles noch nicht. Timer1 hat bei dem nur einen PWM-Kanal und Timer0 kann gar keine PWM.Scheinbar fehlen auf der Seite viele Erklärungen.
Lesezeichen