- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Hochstrom Verbindungselement

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Nun ja, einige Jahrzehnte wurden Fernseher und andere elektrische und elektronische Geräte daraus gebaut. Auch hohe Spannungen waren kein Problem. Und bevor das verkohlt, ist Kunstoff schon längst weggeschmolzen. Aber wenn es was besseres gibt, lass hören.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Mammendorf
    Alter
    68
    Beiträge
    1.062
    Hallo Freundei

    Ih hab mich bei Wikipedia informiert, das sieht ganz interessant aus, geht auf jeden fall in die richtige Richtung!. ich werde am Montag noch ein paar Firmen recherchieren und kontaktieren!

    Ich glaube das Pertinax ist auf jeden Fall besser geeignet, als die ublichen Kunststoffe. Soweit ich gelesen habe, muss man auf die Flammbarkeit FR5 Wert legen , wenn die höchste vom Material mögliche Flammfestigkeit gewünscht ist. Eine Firma, die ich angeggogelt habe, verkauft Platten, auch 1cm stark 500x25mm, und die bietet FR5 und statt Pertinax dann Epoxid. Wie jedoch Richard schon richtig sagte, auf 240A Strom kann sehr viel Wärmeenergie entstehen und bei einer Kapazität von 16Ah und 12 Zellen in Serie addiert sich die potentiell auftretende Wärmeenergie auf sehr hohe Werte, bis eventuell die Schmelzsicherung zuschlägt! Meine Akkuboxen, ich mache im Rumpf meines Modellseglers 2 Akkuboxen mit je 6 dieser Zellen und verwende dazu 10mm starke Alu-Platten. Diese und das Ballastblei im Rumpf sind die Wärmesenke, die mir zur Verfügung steht.
    MfG

    Hellmut

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Ich kenne nichts besseres. In der Firma wurde aber schon oft soetwas getauscht. Die sind schon öfter kaputtgegangen. Die werden bei uns noch häufig bei Glüherädern (http://de.wikipedia.org/wiki/Drahtglühe ) zur Isolation eingesetzt. Dort ist es oft eine Verbindung zwischen Kupferstaub (der beim Ziehen entsteht) und Rissen im Pertinax. Der Strom (bis ca.800-900A) macht den Rest.

    Es sind aber schon Pertinaxplatten (auf dem Gleichrichterdioden montiert waren) kaputtgegangen. Das ist so geschmohrt, dass das Loch schon größer war als die Diode selbst. Die Diode hatte das Gehäuse DO203 o.Ä .

    Im Grunde ist Pertinax aber gut geeignet. Hällt aber im privaten Bereich ewig.

    MfG Hannes

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Mammendorf
    Alter
    68
    Beiträge
    1.062
    Vielen Dank für die Info aus der Praxis! Ich werde bei Gelegenheit hier die Nutzung in Bildern zeigen!
    MfG

    Hellmut

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests