Hallo Richard
Ich muss darauf achten, dass die Anschlüsse durch Erwärmung im Kurzschlussfall nicht mit dem Alu der Akkuboxen in Berührung kommen können! meine Kupferflachbänder werden im Alu der Akkuboxen versenkt sein und garkeinen "Platz" benötigen. So sollen auch die Anschüsse versenkt sein. Pertinax, oder FR5 feuerfestes Material wird die Anschlüsse vom Alu trennen. Hier dir nochmals meinen Dank für die Infos!
MfG
Hellmut
Ach hast Du Deine Pläne geändert? Ursprünglich sollten die Accus ja einmal in Gegossenen Blei Haltern gelagert werden? Hast Du ein Bild von den Schienen b.z.w. der Stelle wo diese verbunden werden sollen? Irgendwie kann ich mir das nur unvollständig vorstellen. Ach ja, alle Hochstrom Verbindungen werden normal geschraubt oder gepresst, Löten ist bei solchen Strömen zu unsicher (auslöten im Fehlerfall). Das könnte auch ideen bringen http://www.druseidt.de/pdf/0108deu.pdf
Gruß Richard
Hallo Richard
In meinem Baubericht zur "Carina", ab dem 19.2.11, 12:41 findest du Bilder und Beschreibung zm Thema Akkubox!
MfG
Hellmut
Das Boot ist gefällt mir sehr.
In diesem Strombereich wird man aus schon oben genannten Gründen nicht mehr Löten. Ein weiterer Grund ist dass Lötverbindungen bei einem hohen Strom brüchig wird.
Ich würde aus der Akkubox flache Kupferstangen herausführen und dann mit Kabelschuhen an die Steuerung,... anschließen. So wird es im Schaltschrankbau auch gemacht.
PS: Es gibt auch "flexible" Kupferstangen. Das sind mehrere Kupferbleche, die übereinandergelegt werden und mit einem Gummi umrandet wird. So hat man zusätzlich auch einen Berührungsschutz (bei den Spannungen aber nicht notwendig). Wie die aber genau heißen weiß ich nicht. Kenne die nur aus der Firma.
MfG Hannes
Hallo Hannes
es freut mich, dass dir mein Modell gefällt! Weiterhin auch, das meine Idee von den Akkus die Hochstromführenden Leitungen aus massiv Kupfer zu realisieren richtig war. Was ist für die Leitung von Gleichstrom besser, ein massives Kupferrundprofil, oder eines aus vielen Kupferlitzen bestehndes? Es geht nur um die Stromleitfähigkeit, nicht um mechanische Biegbarkeit. Die Kupferrundprofile werden mit Schrumpfschlauch umschlossen und in einer gefrästen Nut im Alu, dass ich zuvor pulverbeschichte und in Epoxid gegossen verlegt. Bei den Verbindungselementen geht es nur um Übergange zwischen den Akkuboxen und zum Stecker für den Anschluss an den externen Lader.
MfG
Hellmut
Wie die Leitung aussieht ist eigentlich egal. Es kommt nur darauf an welchen Querschnitt du hast. Egal ob Rund, Eckig mit Litzen oder Vollmaterial. Man muss nur sicherstellen das der Übergangswiderstand so gering wie möglich ist, da sich sonst die Stelle erwärmt.
MfG Hannes
Lesezeichen