-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo Freundei
Ih hab mich bei Wikipedia informiert, das sieht ganz interessant aus, geht auf jeden fall in die richtige Richtung!. ich werde am Montag noch ein paar Firmen recherchieren und kontaktieren!
Ich glaube das Pertinax ist auf jeden Fall besser geeignet, als die ublichen Kunststoffe. Soweit ich gelesen habe, muss man auf die Flammbarkeit FR5 Wert legen , wenn die höchste vom Material mögliche Flammfestigkeit gewünscht ist. Eine Firma, die ich angeggogelt habe, verkauft Platten, auch 1cm stark 500x25mm, und die bietet FR5 und statt Pertinax dann Epoxid. Wie jedoch Richard schon richtig sagte, auf 240A Strom kann sehr viel Wärmeenergie entstehen und bei einer Kapazität von 16Ah und 12 Zellen in Serie addiert sich die potentiell auftretende Wärmeenergie auf sehr hohe Werte, bis eventuell die Schmelzsicherung zuschlägt! Meine Akkuboxen, ich mache im Rumpf meines Modellseglers 2 Akkuboxen mit je 6 dieser Zellen und verwende dazu 10mm starke Alu-Platten. Diese und das Ballastblei im Rumpf sind die Wärmesenke, die mir zur Verfügung steht.
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Ich kenne nichts besseres. In der Firma wurde aber schon oft soetwas getauscht. Die sind schon öfter kaputtgegangen. Die werden bei uns noch häufig bei Glüherädern (http://de.wikipedia.org/wiki/Drahtglühe ) zur Isolation eingesetzt. Dort ist es oft eine Verbindung zwischen Kupferstaub (der beim Ziehen entsteht) und Rissen im Pertinax. Der Strom (bis ca.800-900A) macht den Rest.
Es sind aber schon Pertinaxplatten (auf dem Gleichrichterdioden montiert waren) kaputtgegangen. Das ist so geschmohrt, dass das Loch schon größer war als die Diode selbst. Die Diode hatte das Gehäuse DO203 o.Ä .
Im Grunde ist Pertinax aber gut geeignet. Hällt aber im privaten Bereich ewig.
MfG Hannes
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Vielen Dank für die Info aus der Praxis! Ich werde bei Gelegenheit hier die Nutzung in Bildern zeigen!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen