Schottkys nützen dann nichts wenn der 6203 funktioniert aber der 297 nicht. Miss einmal den Strom den die Ausgänge des 297 liefern.
MfG Hannes
Schottkys nützen dann nichts wenn der 6203 funktioniert aber der 297 nicht. Miss einmal den Strom den die Ausgänge des 297 liefern.
MfG Hannes
die ausgänge passen, haben durchgang und senden signale... auch die halbschrittabsenkung funktioniert.... ich werde versuchen, einfach mal die l6203 auszutauschen, waren ja dank hong kong nicht teuer... zudem werde ich die transistoren, die den boost, sleep modus etc regeln austauschen und dann mal schauen... bin solangsam ratlos
Meine eigene cnc-Fräse:
mihuno.oyla3.de
Hast du gemessen wie groß der Strom ist den der Ausgang des L298 liefern muss? Wie hast du den Durchgang gemessen?
MfG Hannes
Kann natürlich mal sein, das eine Brücke defekt ist, wenn es immer die selben Ausgänge des L297 betrifft. Ist ansonsten schon seltsam wenn nur der L297 kaputt geht. Ist ja schließlich nur Logik. Hast Du dir die Signale mal mit dem Oszi angeschaut? Irgendwelches merkwürdiges Verhalten (viel niedrigere oder höhere Spannung als die Logikversorgung o.ä.). Ev auch mal die ausgebaute Brücke durchmessen und mit einer Neuen vergleichen (Widerstände der Logikpins gegen GND und Umot).
MfG
Manu
"Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."
Lesezeichen