Das Sendemodul passt zur Zeit nur für die kleineren Graupner Anlagen. Bei der MC22 gibts noch ein paar Softwareprobleme. Der Grund für die Entwicklung des Sendemodules war, das Graupner über 1 1/2Jahre die Sendemodule nicht liefern konnte. Da war dann eine Eigenentwicklung schneller verfügbar.@wkrug Interessant - Funktioniert eurer Modul nur mit Graupner ?
Auch rein mechanisch müsste man das Sendemodul für Futaba und Multiplex anders gestalten.
Beim Empfängermodul sieht es besser aus, da gibts ne Software für Graupner, Robbe und Multiplex. Diese Softwarevarianten arbeiten mit den originalen Sendemodulen zusammen. Allerdings sollte man Empfänger mit Impulsbewertung vermeiden, weil die Nautik Impulse pro Frame sehr unterschiedliche Werte haben und damit kommt die Impulsbewertung nicht klar und interpretiert das als Übertragungsfehler.
Zur Zeit arbeiten wir an einer Multi Variante ( Empfänger ). Das Modul soll kleiner werden und Anschlussmöglichkeiten für 16 Schaltkanäle und 8 Servos bieten.
Die Software für alle 3 bekannten Codings kommt auf den Controller. Die entsprechende Kodierung kann dann mit DIP Fix Schaltern ausgewählt werden.
Es wird ein Sandwich aus 2 Platinen werden, wobei die Eine den Controller und die Servoanschlüsse beherbergt, die andere wird dann den Leistungsteil tragen.
Ich hab da den Programmierpart ein Modellbaukollege macht das Layout. Es geht aber leider nur sehr schleppend voran, weil wir beide ziemlich ausgelastet sind.
Lesezeichen