hallo,
Die zweiite Schaltung (rechts) soll doch wohl eine Art Stromquelle darstellen, mit Ic=(Ub-Ube)/ RE. Die zweite LED nach unten zu setzen macht dann keinen Sinn, die
müsste unmittelbar in Reihe mit der am Kollektor. Der Widerstand zwischen LED und positiver Betriebspannung verschlechtert nur das Verhalten der Stromquelle und kann
weg. Der Spannungsteiler an der Basis kann wesentlich "höherohmiger" dimensioniert werden, Faustregel: Strom durch Spannungsteiler 1/10 des Kollektorstroms. Noch besser
arbeitet eine solche Quelle, wenn man den Widerstand Basis-Masse gegen eine Referenz austauscht (Z-Diode, Referenzelement...). Der Strom durch die LED's ist dann
(Referenzspannung-BasisEmitterSpannung) durch Emitterwiderstand unter der Bedingung das die Summe der Spannungsabfälle über den LED's, dem Emitterwiderstand + ein
paaar 100mV für den Transister nicht grösser als die Betriebsspannung ist.
mfg
achim
Lesezeichen